Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Erzähl mal: Aktionstage Autobahn – Interview mit einem Mitorganisator | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erzaehl-mal-aktionstage-autobahn-interview-mit-einem-mitorganisator/

Die deutsche Verkehrspolitik richtet sich trotz einer schnell voranschreitenden Klimakrise nicht nachhaltig aus, von dem 1,5 Grad-Ziel ganz zu schweigen. 2020 wurden 61km Autobahn neu gebaut. Beim Schienenverkehr hat es, zum Vergleich, nur für 6km gereicht. Auch die Zukunft sieht mit 850km geplantem Autobahn-Neubau nicht vielversprechend aus. Deshalb schlossen sich überall in Deutschland am 05.
Der Bau zusätzlicher Autobahnen wird das ganze Problem nur noch mehr verstärken,

WOCHE 25/24/2020 – HITZEREKORD, KOHLEAUSSTIEG UND HAMBACHER FORST | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-25-24-2020/

Die vergangenen zwei Wochen waren sehr ereignisreich – die Klimakrise nimmt an Fahrt auf und zeigt sich immer unmittelbarer – gleichzeitig leisten immer mehr Menschen Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen. Lara und Christian fassen die Geschehnisse der letzten Zeit für euch zusammen. 🔥 Wir lassen uns nicht verkohlen! Protest gegen das KohleEinstiegsgesetz der Bundesregierung Am
trägt aber leider dazu bei, dass der Kohleausstieg bis mindestens 2035 verschoben wird

Agenda & Don’t Gas Africa | COP Daily – Tag 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agenda-dont-gas-africa-cop-daily-tag-1/

Der erste Tag der 27. Weltklimakonferenz ist rum – der ist wichtig, denn er gibt den Ton für den weiteren Verlauf an. Hier ist in Kurzfassung alles, was du wissen musst. Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fridays for Future Berlin. Was waren die Erwartungen? Außerdem werden am ersten Tag Eröffnungsreden gehalten – auch hier
Dieser Schutzschirm wird vermutlich erst in der zweiten COP-Woche in Gänze angekündigt

Sommer der Utopien: Eine Roadmap für die Zukunft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-roadmap/

Stimmen von Aktivist*innen und Expert*innen zur Frage, in welcher Welt wir leben möchten. Stell dir vor, Zeitreisen wären möglich und wir würden in das Jahr 2030 reisen. Wie sähe die Welt wohl aus, die wir antreffen würden? Wenn wir aktuell wissenschaftliche Berichte lesen, sehen die Perspektiven eher düster aus. Schon jetzt hat sich die Erde
bei dem es uns als Menschheit laut der Wissenschaft noch irgendwie möglich sein wird

Giulia, was sind die Folgen von Klimawandelleugnung? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-giula-deutsch/

Schon seit langem kennen wir die Folgen der Klimakrise und spüren sie schon heute massiv. Immer noch gibt es aber viele, die die globale Klimakrise kleinreden oder leugnen. Das darf nicht sein, erklärt Fridays for Future-Aktivistin Giulia aus dem globalen Süden im elften Teil der Artikelreihe „Sommer der Utopien“. Denn: die Klimakrise betrifft uns alle!
Eine Realität, die derzeit von vielen geleugnet und ignoriert wird.

Woche 13/14/2020 – #WirBildenZukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-13-2020/

In den Wochen vom 23.03 bis zum 05.04. ist mal wieder viel passiert! Lara fasst es euch zusammen. 🖥Klimabildung mit buntem Programm #WirbildenZukunft Die Schutzmaßnahmen gegen Corona dauern an, ebenso unser Programm für mehr Klimabildung! Wir engagieren uns in vielfältiger Weise in dieser Krise: Viele engagieren sich vorort zum Beispiel in der Nachbarschaftshilfe und gleichzeitig
Besondere Empfehlung auch für das Webinar am Freitag: Dann wird das Recherchekollektiv

5 Jahre Paris – (K)ein Grund zu feiern | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/5-jahre-paris-kein-grund-zu-feiern/

Vor fünf Jahren ereignete sich historisches: Am 12. Dezember 2015 beschlossen 196 Länder in Paris die Klimakrise ernst zu nehmen und ihr entschlossen und geschlossen entgegenzutreten. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde das Pariser Klimaabkommen geschlossen. Ein Abkommen, das lange und zähe Verhandlungen benötigte, das zwischen Ländern, die besonders früh und stark unter den Auswirkungen der
Deutlich unter 2 Grad, bestenfalls 1,5 Grad – schnell wird klar, dass diese Grenzen

Woche 22/23 – Solidarität kennt keine Grenzen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/solidaritaet-kennt-keine-grenzen/

Viel ist in den letzten zwei Wochen passiert! Hier gibt Lara einen ausführlichen Überblick über das Geschehene. Fridays for Future solidarisiert sich mit Black Lives Matter Als Teil der internationalen Klimagerechtigkeitsbewegung unterstützen wir den Kampf gegen strukturellen Rassismus. Wir müssen Rassismus als eine gesellschaftliche Machtordnung erkennen, in die wir alle verstrickt sind. Black, Indigenous und
Daher kann es keine Klimagerechtigkeit geben, ohne dass  der Rassismus überwunden wird

50 Jahre Earth Day – ein Appell | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/50-jahre-earth-day-ein-appell/

Heute vor genau 50 Jahren fand zum allerersten Mal der Earth Day statt. In diesem Jahr widmet er sich dem Thema „Climate Action“ und nimmt damit Bezug auf eine der größten Herausforderungen des gesamten Anthropozäns: die Klimakrise. 2020 markiert ein wichtiges Wendejahr in der (globalen) Klimapolitik: Es ist das entscheidende Jahr für die Einhaltung des
wurde nun auf 2021 verschoben – welche Spätfolgen dies für die Klimakrise haben wird