Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wie Banken unsere Zukunft verkaufen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wie-banken-unsere-zukunft-verkaufen/

Am 13.08. streiken wir gemeinsam im Frankfurter Bankenviertel gegen einen Finanzsektor, der die Klimakrise finanziert und Milliarden Menschen die Lebensgrundlage nimmt. Wir werden gemeinsam in das graue Finanzviertel ziehen, um den fossilen Status Quo herauszufordern und ihm unsere Utopie einer klimagerechten Zukunft entgegenzustellen. Paul und Peter fassen zusammen, was sich im Finanzsektor ändern muss. Der
Die Absurdität dessen wird offensichtlich, wenn man diese Zahlen daran misst, dass

Scholz spricht von Fossil Fuel Phase Out und klimaneutrale Ölkonzerne?! | COP Daily Tag 3 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-tag-3/

Tag drei auf der COP – es geht heiß her in Dubai. Die Verhandlungen drehen sich immer mehr um den zukünftigen Umgang mit fossilen Energien – ob fossil fuel phase out, fossil fuel phase down oder emission phase out – es schwirrt eine Armada an Begriffen durch den Raum. Warum der Fossil Fuel Phase Out
Denn: über diese insignifikant wirkende Formulierung wird gerade heiß diskutiert.

Sophia, warum muss der Kampf gegen die Klimakrise intersektionaler werden? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-sophia/

Rund um die Welt setzen sich Menschen auf vielfältige Weisen gegen eine Politik ein, die die Klimakrise anheizt und für eine menschenfreundlichere, nachhaltigere Gesellschaft. Dabei ist klar: um die Klimakrise zu überwinden, reicht kein Klein-Klein, wir brauchen strukturelle Veränderungen. Wir haben Aktivist*innen und Expert*innen nach ihren Ideen und Träumen für eine klimagerechte Gesellschaft gefragt. Im
Diese landwirtschaftliche Arbeit wird meistens von Frauen verrichtet.

Schluss mit klimaschädlichen Subventionen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schluss-mit-klimaschaedlichen-subventionen/

Die Bundesregierung verspricht ein ums andere Mal mehr Klimaschutz, bekennt sich zum Pariser Abkommen und befeuert den Klimawandel doch kräftig mit: Umwelt- und klimaschädliche Subventionen sind keine Ausnahme, sondern entsprechen regelmäßig mehr als 15% des Bundeshaushalts. Wir wollen in diesem Text der Frage nachgehen, wie hoch die Ausgaben genau sind und wohin das ganze Geld
Je nach Stromverbrauch und -intensität wird die Umlage immer kleiner, wodurch der

Tönnies in die Tonne | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/toennies-in-die-tonne/

Über 1500 Corona-Infizierte, ein Landkreis wieder im Lockdown, Schüler*innen wieder Zuhause. Der Fall Tönnies, auf den gerade ganz Deutschland blickt, ist ein Parade–Beispiel für den zerstörerischen Lobbyismus in der deutschen Politik. Die Fleisch-Branche bringt Deutschland sehr viel Geld und ist maßgeblich für unseren Wohlstand verantwortlich – doch zu welchem Preis? Die Antwort auf diese Frage
Die Antwort auf diese Frage wird uns in den Medien gerade gegeben und anhand der

Woche 29/2019 – Munich for Future, Besuch aus Stockholm und Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-29-2019/

Woche für Woche gehen weiterhin Aktivisten auf die Straße, auch in den Ferien. Die Klimakrise macht schließlich auch keine Pause. Lina, Hanna und Hanna fassen zusammen, was sich diese Woche ereignet hat. Zahlen, bitte! Mittlerweile streiken wir nun seit ca. acht Monaten, auch weiterhin in den Ferien. Vergangenen Freitag (19.07) gingen 20.000 Menschen in 40
Treffen wird auf dem Marktplatz sein.

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Eins, auf deren Basis alles andere aufgebaut wird.

Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der INSM und #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-32-33-2019/

Was passierte vom 05. bis 18.08.? Im neuen Wochenbericht erfährst du alle Geschehnisse aus den zwei Wochen zusammengefasst. 🎉 Streiks gehen weiterIn weiten Teilen Deutschlands fing am Montag die Schule wieder an und am Freitag somit auch das Streiken trotz Unterricht. Damit ist das sogenannte Sommerloch, welches trotz Ferien mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen gefüllt
Unterstützt wird die Aktion #Einheitsbuddeln unter anderem auch von dem Cartoonist

Woche 46/2019 – Katastrophen in Venedig bis Afrika | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-46-2019-katastrophen-in-venedig-bis-afrika/

Was in der Woche vom 11.11. – 17.11. so passiert ist? Natürlich waren wir wieder auf den Straßen in ganz Deutschland – aber alles weitere fassen Josefine und Vera hier im Wochenbericht zusammen! 😟 Studie: Kinder leiden am meisten unter dem Klimawandel Das Konsortium The Lancet Countdown, dem rund 100 Expert*innen aus 35 verschiedenen Institutionen
, wie durch die Natur und technische Mittel aufgenommen wird.