Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Online-Forum mit dem Team der dBildungscloud ὊC

https://blog.dbildungscloud.de/mehr-austausch-in-unserer-online-fortbildung/

Ab sofort erweitern wir unsere Kommunikation nach innen und außen um einen weiteren Kanal! In unserer offiziellen Online-Fortbildung auf LERNEN.cloud steht ein Forum für Austausch und Diskussionen bereit. Alle angemeldeten Nutzer*innen können sich dort mit anderen Lernenden zu diversen Themen austauschen. Ab heute steht Ihnen nun auch unser
auch unser kompetentes Support-Team für Fragen und Antworten zur Verfügung und wird

HPI Schul-Cloud trifft didacta – again!

https://blog.dbildungscloud.de/schul-cloud-trifft-didacta-again/

Auch dieses Jahr ist das Team HPI Schul-Cloud wieder dabei auf Deutschlands größter Bildungsmesse – der didacta, dieses Jahr allerdings in Köln. Wir packen also unsere sieben Sachen zusammen und sind vom 19. bis 23. Februar gemeinsam mit den Kollegen von openHPI und tele-TASK für Sie vor Ort. Natürlich haben wir
wird Ihnen sowohl am Dienstagnachmittag als auch Freitagvormittag durch Matthias

Im Dschungel digitaler Bildungsmaterialien – suchen, finden, nutzen?

https://blog.dbildungscloud.de/im-dschungel-digitaler-bildungsmaterialien-suchen-finden-und-nutzen/

Wer sich auf die Suche nach Material begibt, um online für Schulfächer zu lernen oder Unterrichtsstunden vorzubereiten, merkt schnell, dass das Angebot über das Internet weit verstreut und recht unübersichtlich ist. Materialien mit freier Lizenz, sogenannte OERs (Open Educational Resources), können über verschiedene Suchdienste wie creativecommons.org, Jointly oder OERhörnchen
Im Lernstore wird eine weite Bandbreite von Inhalten für ihre Nutzer zugänglich gemacht

Eine Million Inhalte in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/hpi-schul-cloud-1-million-inhalte/

Der LernStore in der HPI Schul-Cloud wächst stetig, immer wieder kommen tolle Inhalte hinzu! Seit dieser Woche sind mehr als eine Million Inhalte in der Materialsuche verfügbar. Das bedeutet einen riesigen Schritt in der Anzahl, des fächerspezifischen Angebots (Chemie, Deutsch, Kunst, Musik, Geographie und Poltische Bildung) sowie übergreifenden Thematiken, wie
Die fächerverbindene Medienbildung wird durch die Materialien von Vision Kino erweitert