Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2022!

https://blog.dbildungscloud.de/wir-wunschen-ein-frohes-neues-jahr-2022/

Zu Beginn wünscht Ihnen das Team der dBildungscloud sowie des Schul-Cloud Verbunds allen Cloud-Nutzer*innen ein frohes und gesundes neues Jahr 2022! So ein Jahreswechsel ist ein guter Anlass, um bereits Geschafftes zu resümieren und einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Rückblick 2021: Ein aufregendes Jahr voller neuer Entwicklungen
Daher wird in Q1 die Arbeit an der Funktion Kurse kopieren und Kurse teilen begonnen

Es geht voran! Verstärkung im Team HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/es-geht-voran-verstarkung-im-team-schul-cloud/

Mit dem Beginn der Rollout-Phase hat sich auch das Team HPI Schul-Cloud [https://schul-cloud.org/team] vergrößert. Seitens des HPI dürfen wir sowohl neue Entwickler als auch Unterstützung in der Kommunikation mit den Pilotschulen, Politikern und Stakeholdern begrüßen! Auch unser Projektpartner MINT-EC hat sich vergrößert und begrüßt neue Team-Mitglieder. Diese
So wird es in den kommenden Monaten vielen Funktionserweiterungen in der HPI Schul-Cloud

Privacy by Design I – Eine Einführung in den Datenschutz der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/

Aufgabe des Bachelor-Teams Das Bachelorprojekt der HPI Schul-Cloud läuft in diesem Jahr unter dem Titel Gutenbergs Digitale Erben. Nicht nur Bücher, sondern auch digitale Lehrinhalte sollen in der Zukunft von überall aus zugreifbar sein. Dabei stellen sich einige zentrale Fragen: Was passiert mit den Daten der Schüler? Wie werden sie
mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird

Endlich geht es los: Kick-off Schul-Cloud Brandenburg

https://blog.dbildungscloud.de/kick-off-schul-cloud-brandenburg/

Vergangenen Donnerstag, den 02.05.2019, haben sich rund 54 Schulen zur Auftaktveranstaltung der Schul-Cloud Brandenburg in der ILB versammelt. Vom 1. August 2019 bis zum 31. Juli 2021 läuft das Pilotprojekt, in dem 51 Schulen aus dem Programm „medienfit“ die Cloud auf Herz und Nieren testen und in ihren
Für die Schul-Cloud Brandenburg wird eine Instanz der HPI Schul-Cloud im brandenburgischen

Neuer Dienst in der NBC: Das Portfolio

https://blog.niedersachsen.cloud/neuer-dienst-in-der-nbc/?ref=blog.dbildungscloud.de

Der Funktionsumfang der NBC wächst kontinuierlich. Am 20. August waren alle am Projekt teilnehmenden berufsbildenden Schulen eingeladen, sich den neuen Dienst von den Entwicklern der TU Hamburg-Harburg und Uni Bremen aus erster Hand erklären zu lassen. Neben den Herren Staufenberg und Staden als Experten für die Arbeit mit dem digitalen
Dem Portfolio-Dienst wird von Seiten der Bildungscloud ein Pseudonym zur Verfügung

Bildungswissenschaftliche Begleitung in der Rollout-Phase: Uni Augsburg ist wieder dabei mit „Lernen 4.0 – Von der Theorie in die Praxis“

https://blog.dbildungscloud.de/bildungswissenschaftliche-begleitung-in-der-rollout-phase-uni-augsburg-ist-wieder-dabei-mit-lernen-4-0-von-der-theorie-in-die-praxis/

Nach erfolgreicher Kooperation zur Entwicklung des MOOCs „Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich“ [https://mooc.house/courses/lernen40-2018] geht unsere Zusammenarbeit mit dem HPI in die zweite Runde. Dieses Mal steht die Schul- und Unterrichtspraxis im Zentrum unseres Vorhabens: „Lernen 4.0 – Von der Theorie
Inwiefern wird eine Digitalisierung im Unterricht bereits erfolgreich umgesetzt?