Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Videokonferenzen – jetzt noch attraktiver

https://blog.dbildungscloud.de/video-konferenzen-jetzt-noch-attraktiver/

Die Anzahl der Schulen, die zumindest teilweise in den Distanzunterricht gezwungen werden, nimmt wieder zu. Zum Begin der zweiten Schuljahreshälfte ist das aktuellste Release 2.4 von BigBlueButton in der Bildungscloud eingebunden worden. Durch den modularen Aufbau der Cloud sind diese Aktualisierungen von Teilfunktionen einfach zu realisieren – und Sie
Auf die Anonymität wird bei der Durchführung der Umfrage auch vom System hingewiesen

HPI Schul-Cloud Forum Tag 1: Digitalisierung in der schulischen Bildung

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-7/

Am 01. und 02. März findet bei uns am Hasso-Plattner-Institut das diesjährige HPI Schul-Cloud Forum statt. Dabei steht die Digitalisierung in der schulischen Bildung sowie der Mehrwert digitaler Medien in der Unterrichtsgestaltung und -durchführung im Fokus. Der erste Tag, welcher für alle Interessenten offen steht bietet, neben der Begrüßung durch
Abgerundet wird der Vortrag mit der Vorstellung der Virtuellen Pädagogischen Hochschule

Was ist eigentlich User Centered Design? Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

https://www.digitalzentrum-fokus-mensch.de/themen/was-ist-eigentlich-user-centered-design?ref=blog.dbildungscloud.de

Im Rahmen einer Artikelserie werden nach und nach alle Themen in den Fokus gerückt, mit denen wir uns im Mittelstand 4.0–Kompetenzzentrum Usability befassen. In diesem ersten Beitrag steht das sogenannte User Centered Design im Fokus. D…
Der nächste Beitrag wird, anknüpfend hieran, Usability und User Experience, kurz

HPI Schul-Cloud trifft didacta!

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-6/

Gemeinsam mit openHPI [https://open.hpi.de/?locale=de] und tele-TASK [https://hpi.de/meinel/knowledge-tech/learning-engineering/tele-task.html] fahren wir, das Team der HPI Schul-Cloud, zu einer der wohl größten Bildungsmessen in Deutschland – es geht zur didacta nach Hannover. Wir werden dort am Gemeinschaftstand mit unseren Partnern vom
Doch unser Informationsstand wird für Sie nicht die einzige Möglichkeit bleiben die

Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2022!

https://blog.dbildungscloud.de/wir-wunschen-ein-frohes-neues-jahr-2022/

Zu Beginn wünscht Ihnen das Team der dBildungscloud sowie des Schul-Cloud Verbunds allen Cloud-Nutzer*innen ein frohes und gesundes neues Jahr 2022! So ein Jahreswechsel ist ein guter Anlass, um bereits Geschafftes zu resümieren und einen Blick auf das Bevorstehende zu werfen. Rückblick 2021: Ein aufregendes Jahr voller neuer Entwicklungen
Daher wird in Q1 die Arbeit an der Funktion Kurse kopieren und Kurse teilen begonnen