Teamrollen und Berechtigungen – Dokumentation dBildungscloud – Documentation dBildungscloud https://docs.dbildungscloud.de/display/SCDOK/Teamrollen+und+Berechtigungen
Es wird zwischen Leserechten und Schreibrechten unterschieden.
Es wird zwischen Leserechten und Schreibrechten unterschieden.
Werden Schulen geschlossen, nehmen die Bildungsungerechtigkeiten weiter zu, warnt eine Expertenkommission – und schlägt kurzfristig umsetzbare Gegenmaßnahmen vor.
und -präsidenten, der in den Ländern nun mehr oder weniger »restriktiv« umgesetzt wird
In diesem Blog berichten wir über die dBildungscloud.
eine Vision zu teilen, die Ihre Arbeit mit unserer Cloud nachhaltig verbessern wird
„Digital nachhaltiger leben“. So lautete der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung am 30. November und 1. Dezember 2020. Auf dem Programm stand u. a. das Thema „digitale Bildung“ – und damit auch die HPI Schul-Cloud. Im Rahmen eines 30-minütigen Filmbeitrags mit dem Titel „So gelingt Schule digital. Gemeinsam. Sicher. Souverän“
bereits eine digitale Infrastruktur zur Verfügung, die seitdem intensiv genutzt wird
Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium nutzt als Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC die HPI Schul-Cloud. Katharina Riethmüller erzählt im Interview, wie sie die Plattform im Unterricht einsetzt.
Durch die ganze Welle, die jetzt um die Digitalisierung gemacht wird, hätten wir
Über 860 Teilnehmer:innen nahmen am 26.02. am vom BMBF geförderten MINT-EC-Digitalforum 2021 „VUCA – meine digitale Zukunft und Ich“ teil und bewiesen: gute Stimmung geht auch online!
Bedeutung des Akronyms „VUCA“ häufig nicht geläufig ist oder negativ aufgefasst wird
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Datenschutzvorfall vom 13.05.2020. Wir werden diese Seite fortlaufend aktualisieren, wenn uns neue Informationen vorliegen.
Ob weitere Tickets ähnliche Daten enthielten, wird noch geprüft.
Die digitale Lernumgebung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam entwickelt, ist bereits an über 50 Deutschen Auslandsschulen rund um den Globus im Einsatz – und mit der German International School Sydney als erste australische Schule nun auf allen fünf Kontinenten.
weiß aber auch: „Damit das Potenzial einer solchen Plattform optimal ausgeschöpft wird
< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Um die dBildungscloud bei Schulschließungen nutzen zu können brauchen Sie keinerlei besondere technische Ausrüstung an ihrer Schule. Die zentrale Administration der dBildungscloud erfolgt durch Dataport. Alle Lehrkräfte und Schüler:Innen können die dBildungscloud auf ihren eigenen Endgeräten (PC/Tablet/Smartphone) nutzen.
geforderte Kompetenzrahmen ist derzeit noch nicht in allen Bundesländern Pflicht, wird
Netzwerktreffen stand Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud