Dein Suchergebnis zum Thema: wird

"Teams" an der Weser: ein Unterrichtsbeispiel aus Niedersachsen

https://blog.dbildungscloud.de/team-im-unterricht-einsetzen-ein-beispiel-aus-der-praxis-in-niedersachsen/

Mit der Funktionalität „Teams“ bietet die HPI Schul-Cloud neue Möglichkeiten der Kollaboration und Kommunikation im Unterricht. Durch die neue Funktion können Lehrkräfte und Schüler sowie eingeladene, externe Personen in einem Team Dateien teilen, Termine koordinieren, Neuigkeiten verbreiten und im integrierten Messenger datenschutzsicher kommunizieren – und dies über die Grenzen einzelner Schulen
weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird

Aufgabe erledigt: Nutzerfeedback umgesetzt (Release 27.0)

https://blog.dbildungscloud.de/wir-erfullen-wunsche-und/

Es ist einer der wichtigsten und meist genutzten Bereiche in der Cloud. Zu keiner anderen Funktion erhielten wir derartig viele Anfragen, Wünsche und Rückmeldungen unserer Nutzer*innen: die Aufgaben. Die Aufgaben haben besonders im Distanzunterricht an großer Beliebtheit gewonnen und werden auch darüber hinaus dazu genutzt, Unterrichtsmaterial zuverlässig den Schüler*
Sicherlich wird es auch weitere Änderungen und Verbesserungen geben und gerne halten

Distanzunterricht mit der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/distanzunterricht-mit-der-hpi-schul-cloud/

Deutschland befindet sich im zweiten Lockdown. Schüler:innen und Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen stellt dies vor enorme Herausforderungen. Die HPI Schul-Cloud sichert den Zugang zu Bildung und bietet digitale Chance für Unterricht und persönlichen Austausch. Wir haben auf Lernen.cloud, der Fortbildungsplattform des HPI, einen neuen Kurs zum Distanzunterricht
Bei einer sogenannten Distributed-Denial-of-Service(DDos)-Attacke wird versucht,