Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Unterricht gestalten, aber wie?

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichten/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Unterricht nicht in der Schule oder wenigstens mit physischer Präsenz zu gestalten, ist ein Kompromiss und besonders zu Beginn sicherlich herausfordernd. Hier seht ihr eine kleine Einführung in die Grundlagen des Fernunterrichts. Schaut euch bitte auch die verlinkten Unterseiten für eine
Bei gleichzeitigem Unterricht wird versucht, dass alle Beteiligten innerhalb eines

Was ist Kubernetes? | Kubernetes

https://kubernetes.io/de/docs/concepts/overview/what-is-kubernetes/?ref=blog.dbildungscloud.de

Diese Seite ist eine Übersicht über Kubernetes. Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. Es hat ein großes, schnell wachsendes Ökosystem. Kubernetes Dienstleistungen, Support und Tools sind weit verbreitet. Google hat das Kubernetes-Projekt 2014 als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Kubernetes baut auf anderthalb Jahrzehnten Erfahrung auf, die Google mit der Ausführung von Produktions-Workloads in großem Maßstab hat, kombiniert mit den besten Ideen und Praktiken der Community.
Schließlich, mit einer einzigen Anwendung pro Container, wird die Verwaltung der

Videochats in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/videochats-mit-bigbluebutton/

Endlich sind sie da! So setzen Sie Videokonferenzen effektiv im Unterricht ein — persönlich, datenschutzkonform und schüler:innenzentriert! Die 2 K’s Kommunikation und Kollaboration stehen schon lange als zentrale Kompetenzen im Fokus der weltweiten Schulentwicklung. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Isolation ist es umso wichtiger, dass diese auch fester Bestandteil der schulischen
Der Chat wird nur für unterrichtsrelevante Dinge genutzt. ?

Brandenburgs Pilotschulen bauen ihre Erfahrungen mit der Schul-Cloud Brandenburg aus

https://blog.dbildungscloud.de/2-netzwerktreffen-brandenburger-pilotschulen/

Am 2. Netzwerktreffen zur Schul-Cloud Brandenburg haben vergangenen Dienstag, 19.11.2019, am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 44 brandenburgische Pilotschulen, insbesondere Grundschulen teilgenommen. Das 2. Netzwerktreffen stand voll und ganz im Zeichen der praktischen Anwendung der Schul-Cloud Brandenburg im Schulalltag. Die Teilnehmenden brachten daher mobile Endgeräte (Laptops
Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) eröffnete Schon seit Projektbeginn wird

HPI Schul-Cloud trifft didacta! – Ein Resumee

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-11/

Vom 20. bis 24. Februar war das Team der HPI Schul-Cloud zusammen mit openHPI [https://open.hpi.de/?locale=de] und tele-TASK [https://hpi.de/meinel/knowledge-tech/learning-engineering/tele-task.html] zu Besuch auf der didacta in Hannover. Während der Messe haben wir die Gelegenheit bekommen viele neue Kontakte zu knüpfen
Der Erfahrungsschatz der beiden Kooperationspartner wird in Zukunft den Weg ins digitale