Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Auf zum Pilotschultreffen in Münster!

https://blog.dbildungscloud.de/pilotschultreffen2019_1/

Am 14. und 15. März findet das MINT-EC-Pilotschultreffen zur HPI Schul-Cloud in Münster statt. Dort setzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse für einen digitalen Wandel im Schulalltag: Sie erschaffen Nutzungskonzepte, diskutieren Ideen und tauschen sich über Erfahrungen mit der HPI Schul-Cloud aus. Die Arbeitsergebnisse sollen weiteren Lehrerinnen und Lehrern helfen,
Zum ersten Mal wird es einen Open Space geben – den Fokus dabei bestimmst du!

Auf Schatzsuche an der eigenen Schule: Schulinterne Lehrerfortbildung

https://blog.dbildungscloud.de/schule-von-innen-heraus-veraendern/

Mit kurzen Fortbildungen an der eigenen Schule werden Potenziale freigesetzt und Wertschätzung gezeigt. Ohne viel Aufwand und zeitlich flexibel lässt sich schnell und einfach Wissen im eigenen Kollegium verbreiten. Das Stichwort lautet hierfür: SchiLf – Schulinterne Lehrerfortbildung. Worum geht´s? In einem Kurs auf LERNEN.cloud hat der Schulcloud-Verbund gemeinsam
Nachdem die Grundlagen geschaffen sind, wird ein Blick in die Praxis gewagt.

Startschuss für die Schul-Cloud Brandenburg

https://blog.dbildungscloud.de/schul-cloud-brandenburg/

Am 21.05. fand der Pädagogische Kick-Off der Schul-Cloud Brandenburg statt: Einhundert Lehrkräfte der Brandenburger Pilotschulen kamen am Hasso-Platter-Institut zusammen, um in die Schul-Cloud Brandenburg eingeführt zu werden, Erfahrungen aus zwei Jahren HPI Schul-Cloud Anwendung mitzunehmen und die nächsten Schritte im Projekt zu erfahren. Die Arbeit mit der HPI Schul-Cloud
weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird

Weihnachtsgrüße vom Team der dBildungscloud Ἰ4

https://blog.dbildungscloud.de/weihnachtsgrusse-von-den-entwicklern/

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir als Entwicklerteam der dBildungscloud möchten Ihnen an dieser Stelle herzliche Weihnachtsgrüße und alles Gute für das kommende Jahr wünschen. Wir hoffen, dass Sie eine schöne Weihnachtszeit verbringen werden und dass Sie sich auf ein neues
digitalen Welt erblickt und schon jetzt freuen wir uns darauf, was noch kommen wird

Inklusion durch Digitalisierung

https://blog.dbildungscloud.de/inklusion-durch-digitalisierung/

Der Unterricht an deutschen Schulen ist durchzogen von einer Vielzahl an Methoden, Materialien und Medien. Die Lehrkraft ist dabei momentan das wohl wichtigste Medium im Vermittlungsprozess von Wissen und Kompetenzen. Dabei sind Personen als Medium nicht allen auf gleiche Weise gut zugänglich. Manch einem fehlt die nötige Artikulationsfähigkeit, die sich
tatsächlich jemals gewährleistet werden, dass niemand benachteiligt oder ausgegrenzt wird