Design Thinking – dBildungscloud https://blog.dbildungscloud.de/tag/design-thinking/
über zeitgemäßes Lernen krankt daran, dass nicht richtig klar ist worüber geredet wird
über zeitgemäßes Lernen krankt daran, dass nicht richtig klar ist worüber geredet wird
Der offizielle Webauftritt der Datenschutzkonferenz (DSK), dem Gremium der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden
Arbeitskreise der DSK Die Datenschutzkonferenz wird bei ihrer Arbeit durch Arbeitskreise
Das Spalten-Board hat nicht nur einen neuen Namen erhalten, sondern wurde auch mit zahlreichen neuen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ausgestattet, um den Anforderungen und Wünschen unserer Nutzerinnen und Nutzer noch besser gerecht zu werden.
In den kommenden Wochen wird in der dBildungscloud wieder die jährliche Nutzendenbefragung
Kein Ersatz, sondern Ergänzung Am 18.12.2017 sind Lehrende und Lernende (Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs von Schülerinnen und Schülern) aus den MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Beim Erlernen der Kreativitätstechnik stand inhaltlich die HPI Schul-Cloud-Anwendung im Fokus.
Sehr gut angenommen wird hingegen die Möglichkeit, Präsentationen digital zum Abgabedatum
Damit wird das Organisieren und Teilen von Materialien noch einfacher und Dateien
Nach der Anbindung wird es nicht mehr nötig sein, Ihre Daten sowohl in der Cloud
Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud im Rahmen der bildungswissenschaftlichen
Dr. Marko Spieler unterrichtet am Europagymnasium Kerpen in Nordrhein-Westfalen. Seine Schule ist seit zwei Jahren Pilotschule im Projekt HPI Schul-Cloud. Wir haben ihn gefragt, warum sich seine Schule für die HPI Schul-Cloud entschieden hat, wie Mitwirken funktioniert und wo er noch Bedarf sieht.
Wir sind sehr positiv gestimmt: Wenn wir Anmerkungen haben, wird das erstaunlich
Gerade bei vielen aktuellen Herausforderungen wird das zum Vorteil.
Die Entwicklung wird unterstützt durch Zuwendungen und durch Spenden von Nutzern