Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Über die HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/landing-page-about/

Über die HPI Schul-Cloud Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt das Hasso-Plattner-Institut [https://hpi.de] seit September 2016 die HPI Schul-Cloud. Sie soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrkräfte und Schüler über jedes Gerät (z.B. über ein Smartphone) in jedem Unterrichtsfach moderne digitale Lehr- und Lerninhalte ohne
auf alle Schulen aus dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC ausgeweitet wird

Wir gehen in die Matrix

https://blog.dbildungscloud.de/wir-gehen-in-die-matrix/

Als wir damit anfingen uns mit der Einführung cloudbasierter Infrastrukturen zu beschäftigen, stand hinter dem Thema Messenger ein großes Fragezeichen. Der mögliche Einsatz eines Messengers warf viele Fragen auf: Welche der verfügbaren Open Source Lösungen genügt den Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integrierbarkeit? Welche Erwartungen werden in Punkte Erreichbarkeit an
Unterstützung von video- und audiobasierter Kommunikation fehlt in Matrix, dafür wird

Es ist offiziell: Wir kooperieren mit dem Land Brandenburg

https://blog.dbildungscloud.de/es-ist-offiziell-wir-kooperien-mit-dem-land-brandenburg/

Projektpartner unterzeichnen am Freitag, den 1. März 2019, die Absichtserklärung zum Aufbau einer HPI Schul-Cloud im Land Brandenburg. Die HPI Schul-Cloud gibt es ab dem nächsten Schuljahr an bis zu 50 Schulen im Land Brandenburg. Brandenburger Schulen sollen künftig über eine Schul-Cloud Brandenburg vernetzt sein. Damit erhalten Schulen, Lehrkräfte sowie
erfolgt über eine regelmäßig tagende Steuerungsgruppe, die von der DAB geleitet wird

Mein virtuelles Treffen mit dem Leistungskurs Deutsch

https://blog.niedersachsen.cloud/videokonferenz-mit-dem-lk-deutsch/?ref=blog.dbildungscloud.de

Auch wenn die Schule am 20. April wieder starten soll, will ich als Lehrer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, und es stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie denn Unterricht stattfinden könnte, wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem anvisierten Termin noch länger nicht in die Schule dürften. So
Es ist 11:00 Uhr, die Videokonferenz wird gestartet und … es sind 12 Schülerinnen

Interview zur Fortbildungsreihe der HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“

https://blog.dbildungscloud.de/interview-zur-fortbildungsreihe-der-hpi-schul-cloud-mit-design-thinking-neue-ideen-fur-die-digitale-schule-entwerfen/

Fortbildungsreihe HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“: Schüler:innen entwickelten ihren Vorstellungen entsprechende Prototypen eines digitalen Bildungsalltags. Nun schildern sie ihre Eindrücke.
Alexander: Ich schaue immer auf der Webseite von MINT-EC nach, was angeboten wird