Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neue Pilotschulen im Projekt HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/neue-pilotschulen-im-projekt-hpi-schul-cloud/

Anfang diesen Monats hat ganz offiziell die Rollout-Phase im Projekt HPI Schul-Cloud begonnen. Dies bedeutet natürlich, dass wir viele neue Pilotschulen im Projekt begrüßen dürfen. Insgesamt testen und nutzen nun 40 neue Pilotschulen die HPI Schul-Cloud. Damit sind es insgesamt 67 Pilotschulen, welche uns regelmäßiges Feedback geben, um die HPI
Neben den bisherigen AG’s Unterricht, Schulleitung und IT wird daher eine neue AG

Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil I

https://blog.dbildungscloud.de/woran-die-deutsche-diskussion-um-digitale-bildung-krankt/

Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Meinel befasst sich in diesem Artikel mit der Debatte um digitale Bildung in Deutschland und untersucht sie anhand von vier Analyseebenen. In diesem Blogbeitrag posten wir den ersten Teil des Artikels, in dem es um die digitale Infrastruktur an Schulen und digitale Lernumgebungen geht. Der zweite
Im internationalen Vergleich wird Deutschland im Bereich der digitalen Bildung immer

Wie das Bachelorprojekt 2017/18 zur HPI Schul-Cloud beigetragen hat

https://blog.dbildungscloud.de/wie-das-bachelorprojekt-2017-18-zur-hpi-schul-cloud-beigetragen-hat/

Schon früh im Wintersemester schwor Professor Meinel uns sechs Bachelorstudenten auf unsere Aufgabe ein. Beim Kick-Off Anfang Oktober segelten zwei von uns noch im Ionischen Meer, einer war aus der Heimat im Ruhrpott zugeschaltet. Die Mission war uns trotzdem allen klar: Inhalte in die HPI Schul-Cloud bringen. Unser Vorgängerprojekt, wissenschaftliche
In der Fachsprache wird dies als Rostering bezeichnet.

Privacy by Design II – Eine Einführung in die Umsetzung des Datenschutzes in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/privacy-by-design2/

Wie in unserem letzten Blog-Beitrag [https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/] schon angekündigt, wollen wir in Part II der Reihe Privacy by Design auf die Umsetzung der Pseudonymisierung im Detail eingehen. Schauen Sie doch selbst! Das besondere Merkmal der HPI Schul-Cloud Jeder Schüler hat ein Recht auf seine
Der Cloudbegriff wird hier ausgedehnt, um Funktionen der Plattformen unserer Partner

Mehr als 30.000 Schüler:innen starten mit der Schul-Cloud Brandenburg in das neue Schuljahr

https://blog.dbildungscloud.de/schuljahresstart-schul-cloud-brandenburg/

In Brandenburg und Berlin ist das neue Schuljahr unter sehr besonderen Vorzeichen gestartet. In den Monaten vor den Sommerferien haben die Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulen und Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. Kurzfristig mussten flächendeckend Lösungen für digital unterstütztes Lehren und Lernen bereitgestellt werden – ein Grund
Sie wird vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) gemeinsam mit der DigitalAgentur Brandenburg

Wir gehen in die Matrix

https://blog.dbildungscloud.de/wir-gehen-in-die-matrix/

Als wir damit anfingen uns mit der Einführung cloudbasierter Infrastrukturen zu beschäftigen, stand hinter dem Thema Messenger ein großes Fragezeichen. Der mögliche Einsatz eines Messengers warf viele Fragen auf: Welche der verfügbaren Open Source Lösungen genügt den Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integrierbarkeit? Welche Erwartungen werden in Punkte Erreichbarkeit an
Unterstützung von video- und audiobasierter Kommunikation fehlt in Matrix, dafür wird