Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
Kohle, Öl und Gas müssen Schritt für Schritt durch Sonne, Wind und grünen Wasserstoff

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
Kohle, Öl und Gas müssen Schritt für Schritt durch Sonne, Wind und grünen Wasserstoff

Mehr als 15 Vereinbarungen für eine nachhaltige Zukunft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/hsc-mehr-als-15-vereinbarungen-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-230734

Heute geht die erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz, die „Hamburg Sustainability Conference 2024“, zu Ende. Zwei Tage lang trafen sich rund 1.600 Teilnehmende in der Hansestadt, um neue Allianzen für konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte zu schmieden: Mit mehr als 15 Vereinbarungen bringen Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam neuen Schwung auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Antriebe gibt es: Treibstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff, der mit Strom aus Wind

Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen – Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kabinett-fortschreibung-der-nationalen-wasserstoffstrategie-169392

Das Bundeskabinett hat heute die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 hat grundsätzlich weiter Bestand, wird nun aber mit der Fortschreibung an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt weiterentwickelt.
Das heißt konkret: Wo Wind– und Sonnenstrom für Wasserstoff produziert wird, wird

Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen – Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kabinett-fortschreibung-der-nationalen-wasserstoffstrategie-169392

Das Bundeskabinett hat heute die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 hat grundsätzlich weiter Bestand, wird nun aber mit der Fortschreibung an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt weiterentwickelt.
Das heißt konkret: Wo Wind– und Sonnenstrom für Wasserstoff produziert wird, wird

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan zu ihrem Amtsantritt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/250506-rede-ministerin-amtsantritt-252816

Liebe Svenja, liebe Bärbel, lieber Johann, lieber Jochen, lieber Niels, liebe Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort und alle, die zugeschaltet sind, wenn die Regierung wechselt, dann ist das eine Zeit großer Ungewissheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das geht in all den politischen Diskussionen immer etwas unter. Diese Ungewissheit galt in den letzten Wochen und Monaten umso mehr für dieses Haus, um dessen Eigenständigkeit gerungen wurde. (…)
Wir wissen alle: Es weht ein rauer Wind.

Brasilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien

Brasilien ist das größte Land Südamerikas, flächenmäßig der fünftgrößte und in Bezug auf die Einwohnerzahl der sechstgrößte Staat der Erde. Mit einem Bruttonationaleinkommen von umgerechnet rund 1.753 Milliarden US-Dollar (2022) zählt Brasilien zu den weltweit größten Volkswirtschaften. Das Land beherbergt die größte Artenvielfalt, den größten noch verbliebenen Regenwald und mit dem Amazonas den wasserreichsten Fluss der Welt.
flickr, CC BY-NC-SA 2.0 Kernthema „Klima und Energie, Just Transition“ Strom aus Wind