Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Parlamentarischer Staatssekretär Annen reist nach Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarischer-staatssekretaer-annen-reist-nach-albanien-155290

Niels Annen nimmt morgen in Tirana für die Bundesregierung am ersten Treffen zur regionalen Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkan teil. Im Vordergrund steht dort der Austausch mit Entscheidungsträger*innen der Region über gemeinsame Chancen bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele und die sozial gerechte Gestaltung der Grünen Agenda
Region miteinander verknüpft werden, wenn grenzüberschreitende Schwankungen in Wind

Energiewende fördern, Lebensbedingungen in den Städten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/kernthema-klima-und-energie-just-transition-11778

Weniger als 60 Prozent der namibischen Bevölkerung sind an die Stromversorgung angeschlossen, in den ländlichen Gebieten hat nur etwa ein Drittel der Menschen Zugang zu Elektrizität . Rund 70 Prozent seines Strombedarfs muss das Land importieren. Deutschland unterstützt Namibia deshalb dabei, die nationale Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Gefördert wird außerdem eine nachhaltige Entwicklung der stark wachsenden Städte.
der Umstellung auf nicht ständig verfügbare erneuerbare Energien wie Sonne und Wind

Weltklimakonferenz in Ägypten bringt konkrete Umsetzungs-Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/cop27-konkrete-umsetzungs-fortschritte-kampf-gegen-klimawandel-128848

Bei der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich gehen die Verhandlungen heute in die Schlussphase. Was bereits fest steht: Es ist jenseits der Verhandlungen gelungen, substanzielle konkrete Fortschritte zu vereinbaren, die die weltweiten Emissionen und die Auswirkungen der Klimakrise eindämmen werden.
Rund 90 Prozent der Stromerzeugung werden aus Geothermie, Wind-, Wasser- und Solarkraft

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
deutschen Entwicklungszusammenarbeit bieten beste Bedingungen für die Gewinnung von Wind

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
deutschen Entwicklungszusammenarbeit bieten beste Bedingungen für die Gewinnung von Wind

Weltklimakonferenz in Ägypten bringt konkrete Umsetzungs-Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/cop27-konkrete-umsetzungs-fortschritte-kampf-gegen-klimawandel-128848

Bei der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich gehen die Verhandlungen heute in die Schlussphase. Was bereits fest steht: Es ist jenseits der Verhandlungen gelungen, substanzielle konkrete Fortschritte zu vereinbaren, die die weltweiten Emissionen und die Auswirkungen der Klimakrise eindämmen werden.
Rund 90 Prozent der Stromerzeugung werden aus Geothermie, Wind-, Wasser- und Solarkraft

Deutschland und Kolumbien vereinbaren Klima- und Energiepartnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-kolumbien-vereinbaren-klima-und-energiepartnerschaft-157084

Deutschland und Kolumbien werden beim Klimaschutz künftig eng zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Anna Lührmann gemeinsam mit dem kolumbianischen Außenminister Álvaro Leyva Durán heute in Berlin eine „Partnerschaft für Klima und eine gerechte Energiewende“.
unterstützen wir Kolumbien dabei, seine Energieversorgung umzubauen und mehr Strom aus Wind

Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230926-rede-schulze-wirtschaftstransformation-197158

„Ich glaube ich erzähle Ihnen kein Geheimnis, wenn ich Ihnen sage, dass die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer ganz reibungslos verlief.“
haben, vermeiden und beispielsweise auf nachhaltige Energiequellen wie Sonne, wie Wind

Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230926-rede-schulze-wirtschaftstransformation-197158

„Ich glaube ich erzähle Ihnen kein Geheimnis, wenn ich Ihnen sage, dass die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer ganz reibungslos verlief.“
haben, vermeiden und beispielsweise auf nachhaltige Energiequellen wie Sonne, wie Wind