Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wirtschaft modernisieren, Arbeitsplätze schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten/wirtschaftliche-situation-11618

Der unter Präsident Mubarak eingeleitete Übergang Ägyptens von einer staatlich gelenkten Wirtschaftsordnung zu einer Marktwirtschaft wurde vor allem zugunsten einer wirtschaftlichen Elite gestaltet. Vom Strukturwandel profitierte nur ein relativ geringer Teil der Bevölkerung.
verfügt außerdem über gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus Sonne und Wind

Deutschland, USA und Ägypten vereinbaren ambitionierte Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-usa-aegypten-ambitionierte-klimazusammenarbeit-127974

In einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland und den Vereinigten Staaten hat Ägypten heute neue ehrgeizige klimapolitische Ziele veröffentlicht, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf gefährdete Menschen zu beschleunigen.
für die Entwicklung erneuerbarer Energien: Wasserkraft, Sonne und insbesondere Wind

Schulze: Vom indischen Erneuerbaren-Boom profitieren Indien, Deutschland und letztlich die ganze Welt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reist-zur-energiewende-konferenz-in-indien-225146

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach Gujarat in Westindien auf. Dort wird sie Deutschland als Gastland auf einer Investoren-Konferenzen für erneuerbare Energien vertreten. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmende. Schulze wird begleitet von einer Wirtschaftsdelegation, die aus rund 20 Vertreterinnen und Vertretern aus der Erneuerbare-Energien-Branche besteht.
aufhalten, wenn mehr und mehr der 1,4 Milliarden Menschen in Indien ihren Strom aus Wind

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Wirtschaftsbereichen, etwa durch Kredite für klimaangepasste Infrastrukturprojekte im Wind

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Wirtschaftsbereichen, etwa durch Kredite für klimaangepasste Infrastrukturprojekte im Wind

Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/einstieg-gruene-wasserstoffproduktion-marokko-247346

Der vom Entwicklungsministerium (BMZ) geschaffene PtX-Entwicklungsfonds hat in Marokko eine Anschubinvestition für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngerherstellung auf Energie aus grünem Wasserstoff vereinbart.
Die Energieversorgung für die entstehende Produktionsanlage wird mit Wind– und Solarstrom

Parlamentarischer Staatssekretär Annen reist nach Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarischer-staatssekretaer-annen-reist-nach-albanien-155290

Niels Annen nimmt morgen in Tirana für die Bundesregierung am ersten Treffen zur regionalen Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkan teil. Im Vordergrund steht dort der Austausch mit Entscheidungsträger*innen der Region über gemeinsame Chancen bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele und die sozial gerechte Gestaltung der Grünen Agenda
Region miteinander verknüpft werden, wenn grenzüberschreitende Schwankungen in Wind