Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Strom nachhaltig erzeugen, Katastrophen vorbeugen, an Klimawandel anpassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/kernthema-klima-und-energie-just-transition-15420

Der Klimarisiko-Index 2021 der Nichtregierungsorganisation Germanwatch zählt Pakistan zu den zehn am stärksten von den Risiken des Klimawandels betroffenen Ländern. Ohne wirkungsvolle Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel könnten, laut Einschätzung der Weltbank, bis zum Jahr 2050 viele Millionen Menschen zusätzlich von Armut betroffen sein.
Deutschland fördert daher die Nutzung von Sonne, Wind und Wasserkraft zur Stromerzeugung

Energie und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima

Ohne eine globale Energiewende kann der Klimawandel nicht gemeistert werden. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung ist die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Energie ist aber zugleich die entscheidende Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Energieversorgung für alle Menschen muss daher klimaneutral sein.
Denn Sonne und Wind schwanken je nach Wetter und Tageszeit.

Unterstützung einer sozial gerechten Energiewende | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika/kernthema-klima-energie-just-transition-12192

Südafrika befindet sich in einer Energiekrise. Zwar sind die stundenweise Stomabschaltungen derzeit beendet, allerdings ist die Energieinfrastruktur marode – eine Folge des jahrzehntelangen Mangels an Investitionen sowie krimineller Aktivitäten. Die Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung. Deutschland unterstützt das Partnerland bei der Umsetzung einer sozial gerechten Energiewende.
Südafrika verfügt über ein sehr hohes Potenzial zur Stromerzeugung aus Wind– und

Deutschland unterstützt Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-wasserstoffwirtschaft-in-georgien-157228

Deutschland wird Georgien mit 23 Millionen Euro beim Markthochlauf von grünem Wasserstoff unterstützen. Darauf einigten sich die deutsche und georgische Regierung auf den zweitägigen deutsch-georgischen Regierungsverhandlungen in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze sagte außerdem weitere Unterstützung auf dem Reformweg hin zur Europäischen Union zu.
Jahren unter anderem eine Elektrolyseanlage mit einem Wasserstoff-Speicher und Wind

Erneuerbare Energien weiter auf Erfolgskurs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statusbericht-erneuerbare-energien-weiter-auf-erfolgskurs-83678

Trotz der Covid-19-Pandemie bleibt der Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit auf Kurs – 2020 war sogar erneut ein Rekordjahr. Das zeigt der heute veröffentlichte Globale Statusbericht erneuerbare Energie(Externer Link) von REN21. Insgesamt wurden weltweit 256 Gigawatt Stromproduktionsleistung aus erneuerbaren Energien zugebaut.
darunter Teile Chinas, der EU, Indien und den USA, ist es inzwischen günstiger, neue Wind

Strom- und Wärmeversorgung modernisieren, erneuerbare Energien fördern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei/kernthema-klima-und-energie-just-transition-162782

Die Mongolei deckt ihren Energiebedarf bislang zum größten Teil durch alte, ineffiziente und klimaschädliche Kohlekraftwerke. Sie können die steigende Nachfrage nicht abdecken, so dass die Mongolei von Stromimporten abhängig ist. Deutschland setzt sich für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz ein.
Energien verfügt, werden derzeit nur knapp zehn Prozent des Strombedarfs durch Wind

Wirtschaft modernisieren, Arbeitsplätze schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten/wirtschaftliche-situation-11618

Der unter Präsident Mubarak eingeleitete Übergang Ägyptens von einer staatlich gelenkten Wirtschaftsordnung zu einer Marktwirtschaft wurde vor allem zugunsten einer wirtschaftlichen Elite gestaltet. Vom Strukturwandel profitierte nur ein relativ geringer Teil der Bevölkerung.
verfügt außerdem über gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus Sonne und Wind

Deutschland, USA und Ägypten vereinbaren ambitionierte Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-usa-aegypten-ambitionierte-klimazusammenarbeit-127974

In einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland und den Vereinigten Staaten hat Ägypten heute neue ehrgeizige klimapolitische Ziele veröffentlicht, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf gefährdete Menschen zu beschleunigen.
für die Entwicklung erneuerbarer Energien: Wasserkraft, Sonne und insbesondere Wind

Deutschland, USA und Ägypten vereinbaren ambitionierte Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-usa-aegypten-ambitionierte-klimazusammenarbeit-127974

In einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland und den Vereinigten Staaten hat Ägypten heute neue ehrgeizige klimapolitische Ziele veröffentlicht, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen auf gefährdete Menschen zu beschleunigen.
für die Entwicklung erneuerbarer Energien: Wasserkraft, Sonne und insbesondere Wind