Trompete » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/trompete/
Instrument des Altertums war die Tuba, eine gerade Metallröhre; die Kunst, Röhren zu winden
Meintest du wird?
Instrument des Altertums war die Tuba, eine gerade Metallröhre; die Kunst, Röhren zu winden
der Natur laut werdenden Stimmen, konnte das Rollen des Donners, das Säuseln des Windes
Bälge, welchen man wegen der Größe des Pfeifwerks einen stärkeren Grad des Windes
Weitere Informationen zur Gitarre finden Sie auf unserer Partnerseite Gitarrenlehre, beispielsweise aus dem Mendel/Reissmann-Musiklexikon den umfangreichen Artikel „Guitarre“: 1. Teil: Geschichte der Gitarre – instrumentenhistorische Entwicklung, Verbreitung der Gitarre – Einführung in Deutschland, Form und Aufbau der Gitarre, Stimmung der Gitarre – Saitenmaterial, Haltung und Spiel der Gitarre – Guitarren-Schulen 2. Teil: Anwendung der Gitarre – Solo- oder Begleitinstrument, Gitarre spielen lernen – Gitarrenschulen, Kompositionen für Gitarre – Tabulaturen 3. Teil: Außereuropäische Gitarrenarten, Verbesserungen und Abarten der Gitarre – europäische Instrumentenbauer Ergänzung: Gitarre um 1880, Metallsaiten, Wiederbelebung durch Leipziger Gitarrenclub
sind, um dieselben vermittelst eines kleinen Schlüssels daran auf und nieder zu winden
ren, wobei das bewegte Wasser so gekräuselt und rollend wird, als wenn es starke Winde