Invetriatur » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/i/invetriatur/
der Orgel anwenden, um sie völlig luftdicht zu machen und das Verschleichen des Windes
Meintest du wird?
der Orgel anwenden, um sie völlig luftdicht zu machen und das Verschleichen des Windes
selbst durch einen Balgklavis aufgezogen wird, sondern nur zur Aufbewahrung des Windes
Luftschöpfen des eigentlichen Balges weder der Druck der Luft, noch das Zuströmen des Windes
Windwage (1879) Windwage [sic] ist ein Instrument zur Erprobung des Stärkegrades des Windes
Ansprechen und Fortklingen einer oder mehrerer Pfeifen in Folge durchstechenden Windes
Jetzt versteht man darunter auch das Heulen, das beim Durchstechen des Windes in
Siehe auch Schlaginstrumente.
Anblasen in Schwingungen gesetzt, die Taste öffnet nur das Kanzellenventil, um dem Winde
Anstecken und Abnehmen der Krummbügel (Cromette), außerdem auch „mit dem Mund und Winde
Instrument des Altertums war die Tuba, eine gerade Metallröhre; die Kunst, Röhren zu winden
der Natur laut werdenden Stimmen, konnte das Rollen des Donners, das Säuseln des Windes