Ansprache » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/ansprache/
Streichinstrumenten, wenn die Saite nicht „rein“ ist, bei der Orgel, wenn entweichender Wind
Meintest du wird?
Streichinstrumenten, wenn die Saite nicht „rein“ ist, bei der Orgel, wenn entweichender Wind
Schreibweise: Äolsharfe] oder Windharfe ist ein harfenartiges Instrument, das durch den Wind
erheblichen Druck erfordernden Spielventile übernehmen, indem der eintretende Wind
Der musikalische Fachausdruck „legato“, auch „ligato“, kompetent und ausführlich erläutert von Musikologen in ihren Musiklexika des 19. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
und auf den orgelartigen Instrumenten (Harmonium, Regal, Positiv) bleibt das den Wind
welche durch zwei an der hinteren Breitseite des Kastens befindliche Blasbälge Wind
Sämtliche Pfeifen erhalten den zum Erklingen nötigen Wind aus dem Schlauche.
Der Ton desselben wird durch metallne Zungen hervorgebracht, die durch Wind zum Klingen
Teil der Labialpfeifen, der in dem Pfeifenstock der Orgel steht und wodurch der Wind
2024 Ventil (1882) Ventil (mittellateinisch: ventile, vom lateinischen ventus = Wind
welche in der Tat eine dem Schlüssel ähnliche Funktion haben, sofern sie dem Wind