Äolsharfe » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/aeolsharfe/
Schreibweise: Äolsharfe] oder Windharfe ist ein harfenartiges Instrument, das durch den Wind
Meintest du wird?
Schreibweise: Äolsharfe] oder Windharfe ist ein harfenartiges Instrument, das durch den Wind
dasjenige linealförmige Holz auf der oberen Windlade der Orgel, wodurch der Pfeife der Wind
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben W – kompetent erklärt von Musikwissenschaftlern und Lexikographen des 17. bis 20. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Wiederherstellungszeichen (4) Wiederholung (2) Wiederholungszeichen (3) Wiederschlag (3) Wind
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben W – kompetent erklärt von Musikwissenschaftlern und Lexikographen des 17. bis 20. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Wiederherstellungszeichen (4) Wiederholung (2) Wiederholungszeichen (3) Wiederschlag (3) Wind
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben W – kompetent erklärt von Musikwissenschaftlern und Lexikographen des 17. bis 20. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Wiederherstellungszeichen (4) Wiederholung (2) Wiederholungszeichen (3) Wiederschlag (3) Wind
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben W – kompetent erklärt von Musikwissenschaftlern und Lexikographen des 17. bis 20. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Wiederherstellungszeichen (4) Wiederholung (2) Wiederholungszeichen (3) Wiederschlag (3) Wind
Musikalische Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben W – kompetent erklärt von Musikwissenschaftlern und Lexikographen des 17. bis 20. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Wiederherstellungszeichen (4) Wiederholung (2) Wiederholungszeichen (3) Wiederschlag (3) Wind
Vermöge dieses Zuges ist es leicht, den Wind zu einem Werke (gewöhnlich hat jedes
der länglichen Öffnung des Mundstückes ragt, so dass es durch den eindringenden Wind
Der musikalische Fachausdruck „legato“, auch „ligato“, kompetent und ausführlich erläutert von Musikologen in ihren Musiklexika des 19. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
und auf den orgelartigen Instrumenten (Harmonium, Regal, Positiv) bleibt das den Wind