Kalabrische Weißtanne in Bayern – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/kalabrische-weisstanne-in-bayern
Auf Grund von immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen, Trockenperioden im Sommer und der angespannten Borkenkäfersituation kommt es in vielen Teilen Bayerns zum Ausfall der Fichte. Nach der Meinung vieler Forstexperten kann die Weißtanne auf einigen Standorten in Mischung mit weiteren Baumarten bestimmte Flächenanteile übernehmen.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild
