Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Schulterschluss für sauberes Wasser: Weltruderverband und WWF International verlängern ihre Partnerschaft bis 2024 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-fuer-sauberes-wasser-weltruderverband-und-wwf-international-verlaengern-ihre-partnerschaft-bis-2024/?et_blog=

Linz, am 2. September 2019. Mit dem Ziel, die Wasserverschmutzung weltweit zu reduzieren, verlängern die Naturschutzorganisation WWF und der Weltruderverband FISA ihre bewährte „Clean Water“-Partnerschaft bis zum Jahr 2024. Das wurde heute, Montag, anlässlich der Jahreskonferenz des Verbandes in der Ruder-WM-Stadt Linz bekannt gegeben. Damit arbeiten der älteste Sportverband der Welt und eine der weltweit […]
Ein konkretes Projekt ist die Errichtung eines Fluss- und Ruder-Zentrums am Ufer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Aus für Isel-Kraftwerk: WWF fordert Runden Tisch für dauerhaften Isel-Schutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-aus-fuer-isel-kraftwerk-wwf-fordert-runden-tisch-fuer-dauerhaften-isel-schutz/page/2/?et_blog=

Mit der Zurückweisung des Kraftwerks Obere Isel letzte Woche wurden die Verbauungspläne direkt am geschützten Gletscherfluss nach jahrelanger Auseinandersetzung endgültig begraben. Die Umweltschutzorganisation WWF sieht darin eine richtungweisende Entscheidung und fordert von der Tiroler Landesregierung einen Runden Tisch, um den Erhalt des Wildflusssystems und der Natura 2000-Region dauerhaft abzusichern. „Nach dem Nein zum Kraftwerk Obere […]
Bauprojekte an den Zubringerflüssen diese einmalige Chance für den Natur- und Artenschutz wieder

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Inn: Sicher und lebendig oder verbaut und gestaut ? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-inn-sicher-und-lebendig-oder-verbaut-und-gestaut/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 22. Oktober 2009 – “Ausbau der Wasserkraft heißt immer auch Opferung wertvoller Flusslandschaft und völlige Veränderung des Ökosystems. Wasserkraft ist zwar erneuerbar, ein zerstörter Flussabschnitt aber definitiv nicht!”, erinnert Nicole Schreyer, Alpenprogrammleiterin des WWF. “Lohnt es wirklich, die letzten typischen, den Inn säumenden Auwaldreste, wie wir sie bei Rietz und Mieming noch vorfinden, […]
„Die Ufer bei Telfs sind einer der wenigen Abschnitte des Inn, an denen noch gefährdete

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegner des Innkraftwerks Telfs stellen IKB die Rute ins Fenster – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegner-des-innkraftwerks-telfs-stellen-ikb-die-rute-ins-fenster/

Innsbruck, am 4. Dezember 2009 – Zum Krampustag am 5. Dezember stellen die Gegner des Innkraftwerks Telfs dem Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, Dr. Elmar Schmid, eine riesige Rute ins Fenster. „Der Krampus jagt im Advent nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern Schauer über den Rücken, sondern er übt traditionell auch soziale Kontrolle aus und achtet […]
Es gibt am Inn kaum noch Stellen mit einem freien und ungefährlichen Zugang zum Ufer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Iselschutz landet vor Verwaltungsgerichtshof: WWF beantragt Revision gegen das Kraftwerk Schwarzach. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/iselschutz-landet-vor-verwaltungsgerichtshof-wwf-beantragt-revision-gegen-das-kraftwerk-schwarzach/

Lienz / Innsbruck, am 11. Mai. 2020. Der Konflikt um das umstrittene Kraftwerk Schwarzach in Osttirol, einem wichtigen Zubringer zur geschützten Isel, wird auf eine höhere Rechtsinstanz verlagert. Denn die Umweltschutzorganisation WWF Österreich wendet sich an den Verwaltungsgerichtshof und beantragt eine Revision der Bewilligung. „Wir sind überzeugt, dass die Bewilligung des Kraftwerks Schwarzach nicht rechtmäßig […]
geschützte Osttiroler Gletscherfluss besticht durch das letzte bedeutende Vorkommen der Ufer-Tamariske

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/4/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
der den Erhalt der vier Kilometer langen Enns-Strecke mitsamt ihren wertvollen Ufer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegner des Innkraftwerks Telfs stellen IKB die Rute ins Fenster – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegner-des-innkraftwerks-telfs-stellen-ikb-die-rute-ins-fenster/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Dezember 2009 – Zum Krampustag am 5. Dezember stellen die Gegner des Innkraftwerks Telfs dem Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, Dr. Elmar Schmid, eine riesige Rute ins Fenster. „Der Krampus jagt im Advent nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern Schauer über den Rücken, sondern er übt traditionell auch soziale Kontrolle aus und achtet […]
Es gibt am Inn kaum noch Stellen mit einem freien und ungefährlichen Zugang zum Ufer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Iselschutz landet vor Verwaltungsgerichtshof: WWF beantragt Revision gegen das Kraftwerk Schwarzach. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/iselschutz-landet-vor-verwaltungsgerichtshof-wwf-beantragt-revision-gegen-das-kraftwerk-schwarzach/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 11. Mai. 2020. Der Konflikt um das umstrittene Kraftwerk Schwarzach in Osttirol, einem wichtigen Zubringer zur geschützten Isel, wird auf eine höhere Rechtsinstanz verlagert. Denn die Umweltschutzorganisation WWF Österreich wendet sich an den Verwaltungsgerichtshof und beantragt eine Revision der Bewilligung. „Wir sind überzeugt, dass die Bewilligung des Kraftwerks Schwarzach nicht rechtmäßig […]
geschützte Osttiroler Gletscherfluss besticht durch das letzte bedeutende Vorkommen der Ufer-Tamariske

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden