March: Wie der Fluss wieder natürlich werden kann – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/march-wie-der-fluss-wieder-natuerlich-werden-kann/
Seither fanden dort mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wieder eine
Seither fanden dort mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wieder eine
Heute ist er wieder weit verbreitet, aber nicht nur beliebt.
Auch hier in Österreich sind Biber wieder heimisch.
Heute ist er wieder weit verbreitet, aber nicht nur beliebt.
Auch hier in Österreich sind Biber wieder heimisch.
Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Ihre Ufer sind heute fast durchgehend befestigt.
Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Ihre Ufer sind heute fast durchgehend befestigt.
Arbeit im Gebiet war damit aber längt nicht vorbei: Nun ging es darum, die Flüsse wieder
Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Ihre Ufer sind heute fast durchgehend befestigt.
Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Ihre Ufer sind heute fast durchgehend befestigt.
Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Ihre Ufer sind heute fast durchgehend befestigt.
Was Wildflüsse bedroht: Leider sind viele Flüsse stark von uns Menschen verändert worden. Wenn sie durch Städte fließen, werden sie reguliert
Sie reißen sogar ganze Bäume um, die am Ufer wachsen.