Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Neue WWF-Grafik: Große Lücken im Osttiroler Schutzgebietsnetz. Naturschutz droht Aushöhlung durch Kraftwerksbauten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-grafik-grosse-luecken-im-osttiroler-schutzgebietsnetz-naturschutz-droht-aushoehlung-durch-kraftwerksbauten/

Innsbruck, 14. Februar 2020. Eine von der Umweltschutzorganisation WWF Österreich veröffentlichte Grafik zu aktuellen Kraftwerksvorhaben im Isel-Einzugsgebiet verdeutlicht die Gefährdung der Osttiroler Gletscherflüsse. Direkt angrenzend an den Nationalpark Hohe Tauern sowie das Natura 2000-Gebiet Isel wird der Wasserkraftausbau trotz Schutzbemühungen vorangetrieben. „Ein Blick auf die Karte genügt, um zu erkennen, dass die großen Lücken im […]
Wichtige Lebensräume der europaweit streng geschützten Ufer-Tamariske wären direkt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Grafik: Große Lücken im Osttiroler Schutzgebietsnetz. Naturschutz droht Aushöhlung durch Kraftwerksbauten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-grafik-grosse-luecken-im-osttiroler-schutzgebietsnetz-naturschutz-droht-aushoehlung-durch-kraftwerksbauten/?et_blog=

Innsbruck, 14. Februar 2020. Eine von der Umweltschutzorganisation WWF Österreich veröffentlichte Grafik zu aktuellen Kraftwerksvorhaben im Isel-Einzugsgebiet verdeutlicht die Gefährdung der Osttiroler Gletscherflüsse. Direkt angrenzend an den Nationalpark Hohe Tauern sowie das Natura 2000-Gebiet Isel wird der Wasserkraftausbau trotz Schutzbemühungen vorangetrieben. „Ein Blick auf die Karte genügt, um zu erkennen, dass die großen Lücken im […]
Wichtige Lebensräume der europaweit streng geschützten Ufer-Tamariske wären direkt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine starke Lobby für Europas Natur: 25 Jahre LIFE – Programm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-starke-lobby-fuer-europas-natur-25-jahre-life-programm/page/5/?et_blog=

Im Vorfeld des internationalen Tages der biologischen Vielfalt, der alljährlich am 22. Mai begangen wird, bricht der WWF eine Lanze für die wichtigste finanzielle Säule des Naturschutzes in Europa: das EU-Förderprogramm LIFE. Im Mai 1992 ins Leben gerufen, wurden in den letzten 25 Jahren mehr als drei Milliarden Euro aus LIFE-Mitteln in über 4.000 Projekte […]
Dadurch werden auch Auwiesen- und Wälder wieder besser mit Wasser versorgt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden