Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Wurzelhalsfäule der Erle – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/wurzelhalsfaeule-der-erle

Die Wurzelhalsfäule der Erle hat in mehreren europäischen Ländern ein massenhaftes Absterben bei verschiedenen Erlenarten verursacht. Auch wenn in der Schweiz noch keine ernsthaften Schäden aufgetreten sind, ist die schnelle Ausbreitung der Erreger in anderen Ländern besorgniserregend.
Für den Hochwasserschutz ist insbesondere die Stabilisierung der Ufer wichtig, welche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflege gehölzbetonter Biotope – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/pflege-gehoelzbetonter-biotope

Gehölzpflege, Naturschutz und Gewinnung von Dendromasse zur energetischen Nutzung – lässt sich das alles unter einen Hut bekommen? Die Leitbilder für die Pflege gehölzbetonter Biotope des Kreisforstamts Bautzen sollen dabei helfen.
bis Januar möglich Abb. 5: Kopfbäume sind häufig Weiden, da diese besonders gut wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kastanienbaum – mehr als nur Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/der-kastanienbaum

Die sommergrüne Edelkastanie ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse. Sie wird in Süd- und Westeuropa wegen ihrer stärkehaltigen, essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut.
Seit Mitte der 1990er Jahre erholen sich die überlebenden Bestände wieder durch das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden