Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Häufig gefragt: Brachflächen | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-brachflaechen

Die Anlage von Brachflächen ist eine einfache und effektive Methode, um in allen Arten der Agrarlandschaft Lebensräume für ein Vielzahl von Arten anzubieten. Brachen werden daher dringend benötigt, um dem anhaltenden Trend der Abnahme der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken und internationale und nationale Ziele der Agrarumweltpolitik zu erreichen. Die folgenden Fragen und Antworten untermauern die Debatte mit wissenschaftlich fundierten Aussagen und Bewertungen.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder

6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/65-millionen-euro-fuer-auenrenaturierung-der-mittleren-elbe

Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt vor Ort den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro an den WWF übergeben.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder

Main bei Maintal: Vereinbarung zur Kooperation unterzeichnet | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/main-bei-maintal-vereinbarung-zur-kooperation-unterzeichnet

Das Projekt „Main bei Maintal“ nimmt Fahrt auf: Bei einer Schifffahrt mit der MS Mainz auf dem Main haben das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main und die Stadt Maintal am 17. Oktober die Kooperationsvereinbarung zur Planung und Umsetzung der Auenrevitalisierung am rechten Mainufer vorgestellt und unterzeichnet.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder