Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Auenzustand | BFN

https://www.bfn.de/auenzustand

Die Ergebnisse des ersten bundesweiten Auenzustandsberichts im Jahr 2009 haben auf den kritischen Zustand der Flussauen in Deutschland aufmerksam gemacht. Mit dieser Auenzustandsbewertung lag erstmalig ein bundesweiter, nach einheitlichen Methoden erhobener Datensatz vor, der in seinem Umfang in Deutschland einmalig ist. Er wurde im Zeitraum 2016 bis 2021 aktualisiert.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder

Hotspot 28: Natürlicher Klimaschutz im Norden | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/hotspot-28-natuerlicher-klimaschutz-im-norden

Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) verbindet das Projekt „Natürlicher Klimaschutz im Norden“ Biodiversitäts- und Klimaschutz, um so negativen Auswirkungen der Klimakrise und einem weiteren Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken sowie die positiven Leistungen von Ökosystemen als natürliche Klimaschützer zu fördern.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder

Schaffen einer Flachwasserzone am Ökosee Dillingen-Saar | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/schaffen-einer-flachwasserzone-am-oekosee-dillingen-saar

Der Dillinger Ökosee in der Altaue der Bundeswasserstraße Saar soll durch die Entwicklung neuer Flachwasserzonen ökologisch aufgewertet werden und die neugeschaffenen Habitatstrukturen dieses Trittsteinbiotops zusätzlich durch besuchslenkende Maßnahmen geschützt werden.
Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder