Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt zur Eröffnung seiner Bienenburg ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-laedt-zur-eroeffnung-seiner-bienenburg-ein

Auf dem Gelände des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums in Wanninchen ist in den vergangenen Monaten mit Unterstützung regionaler Partner eine sogenannte Bienenburg entstanden. Am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, lädt die Heinz Sielmann Stiftung zur feierlichen Eröffnung dieser Oase für Wildbienen ein.
Kinder wurde zusätzlich noch eine Rallye organisiert, bei der sie auf spielerische Weise

Ausstellungseröffnung „SIELMANN!“ mit tierischem Durchblick im Herzoglichen Museum Gotha

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ausstellungseroeffnung-sielmann-mit-tierischem-durchblick-im-herzoglichen-museum-gotha

Wenn seine „Expeditionen ins Tierreich“ im Fernsehen liefen, waren die Straßen draußen leer gefegt. Er besaß die Gabe, mit dem, was ihm vor die Linse lief, flatterte oder kroch, zu berühren und zu begeistern. Die Rede ist von dem bekannten Naturfilmer Heinz Sielmann. Mit seinen spektakulären Aufnahmen – mal aus der eigens präparierten Spechthöhle, mal aus der afrikanischen Savanne – fasziniert er noch heute Jung und Alt und macht die Menschen auf die Lebensräume und die Natur aufmerksam, die sie bewohnen und gleichzeitig zerstören. Besondere Entdeckungen für vor allem für die kleinen Besucher bietet die Ausstellung „SIELMANN!“, die am 1. Dezember 2018, um 14 Uhr im Herzoglichen Museum Gotha offiziell eröffnet wurde.
wendigen Gäste, können sich die Objekte erkriechen und so auf eine besondere Art und Weise

Sommerquartier für seltene Fledermäuse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sommerquartier-fuer-seltene-fledermaeuse

Die Heinz Sielmann hat kürzlich den Ausbau eines alten Bunkers in der Tangersdorfer Heide zu einem Fledermausquartier erfolgreich abgeschlossen. Das Große Mausohr, eine streng geschützte Art, hatte sich dort während der Sommermonate bereits in den Fugen der Betondecke eingenistet.
Das kleine Gebäude wurde außerdem mit umliegender Erde eingedeckt und auf diese Weise

Erfolgreiche Abhöraktion: Fledermäuse in der Kyritz-Ruppiner Heide belauscht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erfolgreiche-abhoeraktion-fledermaeuse-in-der-kyritz-ruppiner-heide-belauscht

Zum ersten Mal hat die Heinz Sielmann Stiftung untersucht, welche Fledermausarten in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide vorkommen. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass das Gebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Wittstock ein attraktiver Lebensraum für unterschiedlichste Arten ist. Unter anderem wurden sowohl Deutschlands kleinste als auch größte Fledermaus nachgewiesen.
Auf diese Weise möchten die Experten der Heinz Sielmann Stiftung noch mehr über die

Neue Biotop-Landschaft in Göttingen offiziell eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-biotop-landschaft-in-goettingen-offiziell-eroeffnet

Ein weiteres Ausflugsziel für Göttingen: Ab heute können Naturbegeisterte und Erholungssuchende die neue Biotop-Landschaft am Flüthewehr besuchen, die auf Initiative des Sartorius Konzerns gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden entstanden ist. Mit einem Scherenschnitt eröffneten Vertretende von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann Stiftung am Samstag (2. Juli 2022) das 16 Hektar große, zu beiden Seiten der Leine liegende Biotop nahe dem Göttinger Kiessee.
Mittelfristig sollen sich Teile des Biotops auf natürliche Weise weitgehend selbstständig