Zu wenig und zu spät? – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/zu-wenig-und-zu-spaet/
Die Claims Conference ist in den vergangenen 25 Jahren auf verschiedene Weise aktiv
Meintest du wiese?
Die Claims Conference ist in den vergangenen 25 Jahren auf verschiedene Weise aktiv
Zahlreiche weltberühmte Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim, Kurt Masur und András Schiff unterstützten seit Jahren tatkräftig die Jahrhundert-Erwerbung. Nun findet das Autograph der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven zu dem Ort, an den es gehört: ins Bonner Beethoven-Haus.
behandelt, als sei man bei einer schier aussichtslosen Schatzsuche auf wunderbare Weise
Das Max Beckmann Archiv erwirbt illustre Dokumente der „Brücke“-Zeit: rund 1.000 Künstlerbriefe an den Sammler und Mäzen Carl Hagemann.
In vielschichtiger Weise dokumentieren sie nicht nur die kunsthistorische, sondern
Eine herausragende Kollektion historischer Rechenmaschinen, die Sammlung Helmut Waldbauer, kommt ins Bonner Arithmeum – das Mekka aller Liebhaber dieser mechanischen Wunderwerke.
Erwachsenengruppen und Einzelbesuchern werden die Exponate des Arithmeums auf anspruchsvolle Weise
Die Kulturstiftung der Länder feiert ihr 25-jähriges Bestehen: Über 1.000 kostbare Kunstwerke und wertvolle Kulturgüter wurden mit ihrer Unterstützung von deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven erworben. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Stiftung bei der Erforschung der Raubkunst sowie „Beutekunst“ und beim Kulturguterhalt zum kulturpolitischen Akteur.
Dies mache sie in hervorragender Weise: Mit einem überzeugenden Förderkonzept, aber
Christ ist erstanden Das Geschehen ist dynamisch in Szene gesetzt: Im Vordergrund erscheinen in nächster Nähe zum Betrachter die Verdammten; ihrem verzweifelten Blick in die himmlischen Gefilde gegenüber die Schreie derjenigen, die von einem athletischen Höllenwächter in die ewige Finsternis geschleudert werden. Der Dramatik des Bildgeschehens im Vordergrund antworten im Hintergrund die von himmlischem Licht […]
Vorzeichnungen und der späteren Vereinzelung des Kämpfers in der Plastik auf einmalige Weise
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung von sieben wertvollen altägyptischen Objekten des Heinrich Schliemann-Instituts der Universität Rostock.
dem Umstand zu verdanken, dass sie in traditioneller, das heißt vorptolemäischer Weise
Eine Veranstaltung der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
Jahrhundert haben wir dieses gemeinsame Erbe auf grausame Weise verraten«, sagte
Die diesjährigen Gipfelstürmer sind das Gymnasium Paulinum aus Münster und das Programm „LIVE-APPS – Das JugendKulturAbo“ der Landeshauptstadt Hannover: Den Olympioniken wurde am 21. September von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 verliehen. Neben der begehrten Trophäe nehmen die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs (Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro mit nach Hause.
Sie alle beweisen, dass sich kulturelle Bildung auf vielfältige Weise kreativ und
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder in Basel und Stuttgart
Sammlungspräsentation, bringt die Kunstwerke zum Schwingen und macht sie auf neue Weise