Annika Weise – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/annika-weise/
ist Kuratorin des Max-Pechstein-Museums in den Kunstsammlungen Zwickau.
Annika Weise ist Kuratorin des Max-Pechstein-Museums in den Kunstsammlungen Zwickau
Meintest du wiese?
ist Kuratorin des Max-Pechstein-Museums in den Kunstsammlungen Zwickau.
Annika Weise ist Kuratorin des Max-Pechstein-Museums in den Kunstsammlungen Zwickau
Kein anderes Thema hat in vergleichbarer Weise wie der „Fall Gurlitt“ das Feuilleton
Provenienzforschung „Der Fall Gurlitt“ und die Folgen Kein anderes Thema hat in vergleichbarer Weise
Dies können Sie auf unterschiedliche Weise tun.
Dies können Sie auf unterschiedliche Weise tun.
Anschrift der geförderten Einrichtung: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf
Spätwerken des Künstlers das bedeutendste, bildet der «Palazzo Regale» auf einzigartige Weise
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben aus Anlass der Verabschiedung von Professor Harald Marx das Gemälde „Himmelfahrt Christi“ von Anton Raphael Mengs.
Gesamterscheinung – und macht damit den Gestaltungsprozess des Malers auf einmalige Weise
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erwirbt mit der „Bibliothek Dr. Gerhard Knoll“ einen bibliophilen Schatz und eine Forschungsbibliothek von weltweitem Rang. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Die „Bibliothek Knoll“ ergänzt in idealer Weise den einzigartigen Buchbestand der
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier & Stadtmuseum Simeonstift zeigen die Ausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“
Traditionen mit dem Übergang ins Frühmittelalter untergegangen sind oder in anderer Weise
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erwirbt mit der „Bibliothek Dr. Gerhard Knoll“ einen bibliophilen Schatz und eine Forschungsbibliothek von weltweitem Rang. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Die „Bibliothek Knoll“ ergänzt in idealer Weise den einzigartigen Buchbestand der
Anschrift der geförderten Einrichtung: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen Spendhausstraße 4 72764 Reutlingen
die Tradition des illustrierten Buches in Deutschland auf beeindruckende Art und Weise
Das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf erwirbt ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument: ein Album der Madame C. Beaumarié. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
und man begegnet hier einigen der bedeutendsten Künstlern der Epoche auf private Weise