Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Neuerscheinung: Raub und Rettung – Russische Museen im Zweiten Weltkrieg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/raub-und-rettung-russische-museen-im-zweiten-weltkrieg/

Erstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozialistische Deutschland anhand detaillierter Fallstudien beleuchtet. Das Buch ist der erste Band der „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern“. Herausgegeben wird es von der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Geschichte ihrer Verluste dokumentiert auf eindringliche Weise den Leidensweg

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen/

Kehrseite Was die Provenienzforschung mit dem nüchternen Begriff „Rückseitenuntersuchung“ bezeichnet, ist Stoff für Biographen und Romanciers, nicht nur für Kunsthistoriker: Jedes Bild erzählt eine Geschichte, und die Geschichte seines Weges durch die Zeit erzählen scheinbar banale Etiketten, Zahlen und Stempel. Betrachtet man die Spuren auf Leinwand und Rahmen genau, so berichten sie hier von einer […]
Foto-Fieber Bertha Beckmann, Porträt des Otto Weise, Daguerreotypie, 1843, Durchmesser

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-22/

Heimkehr der Goldpokale Die Kunstwelt schaute auf Paris, die Kulturstiftung der Länder auf Alexis Kugel. Frankreichs berühmter Silberhändler saß am 24. Februar 2009 bei der Auktion der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé im Grand Palais und ersteigerte gegen internationale Konkurrenz die drei Spitzenstücke der vierzehnteiligen Gruppe vergoldeter Pokale aus dem einstigen Besitz […]
Schweriner Sammlung von Porzellanen der Königlichen Porzellan-Manufaktur auf glückliche Weise

Bad Münder erwirbt historische Glassammlung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bad-muender-glassammlung/

Der Forum Glas e.V. in Bad Münder erwirbt 70 historische Gläser aus der Gebrauchs-Glassammlung Albert Schwiezer. Die Gebrauchsgläser stammen aus Glashütten der Weserbergland-Region. Bad Münder, gelegen am nördlichen Rand des Weserberglandes, hat eine vierhundertjährige Tradition der Glasherstellung. Mit dem Ankauf können die historischen Gläser künftig in der Region ihrer Herstellung dauerhaft ausgestellt werden. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 61.670 Euro.
Die Weise, in der der Verein Forum Glas diese Geschichte buchstäblich ausgräbt, erforscht

Kunstmuseen Krefeld zeigen ortsspezifische Kunst seit den 1960er Jahren – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kunstmuseen-krefeld-zeigen-ortsspezifische-kunst-seit-den-1960er-jahren/

Mit der Ausstellung „Teilweise möbliert, exzellente Aussicht“ blicken die Kunstmuseen Krefeld auf die eigene Ausstellungsgeschichte zurück und geben einen Überblick über jene Projekte und Kunstwerke, die seit den 1960er Jahren dort Bezug auf die Häuser Lange und Esters genommen haben.
Bezugnahme auf den Ort – prägt die Kunst seit den 1960er Jahren auf unterschiedliche Weise

Der Meister von Meßkirch – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-meister-von-messkirch/

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert anlässlich des Reformationsjahres 2017 durch Unterstützung der Kulturstiftung der Länder die erste monographische Ausstellung, die dem Meister von Meßkirch als einem der herausragenden anonymen Koloristen und Schöpfer imposanter Bildzyklen und Altarbilder des 16. Jahrhunderts gewidmet ist.
Meister immer noch möglich, die Tradition des sakralen Bildes in betont prachtvoller Weise