Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Datenschutz – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/datenschutz/

 Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen […]
Begriffsbestimmungen Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise

UpDate!: Professionalisierung der politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/update/

Ausgangslage Die politische Bildung ist in einer Aufbruch- und Umbruchsphase. Politische Bildung muss sich heute intensiver als in den Jahrzehnten zuvor mit neuen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und neuen Akteursgruppen auseinandersetzen. Zu diesen Akteuren gehören u.a. die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, die Demokratiepädagogik, die soziale Arbeit, die kulturelle Bildung oder die Menschenrechtsbildung, die in ihrer Arbeit […]
anderen hat die Tatsache, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, auch richtiger Weise

Preis Politische Bildung 2009 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2009/

Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund Für die Ausschreibung des ersten „Preises Politische Bildung“ 2008/2009 lag der Schwerpunkt auf Projekre und Maßnahmen, die „Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund“ ansprechen. Ausgezeichnet wurden Projekte und Veranstaltungen, die Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund mit der demokratischen Kultur vertraut machen und zur Partizipation anregen. 1. Preis: „Junge Migrantinnen und Migranten: […]
Durch diese Qualifizierung wirkt das Projekt in besonderer Weise nachhaltig.

Broschüre über aktuelle Projekte der politischen Jugendbildung erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/broschuere-ueber-aktuelle-projekte-der-politischen-jugendbildung-erschienen/

Thema: Gestaltung demokratischen Zusammenlebens – Nie bequem, allzeit jedoch ein richtiger Spaß! Eine Welt in der Politiker vor jeder Sitzung ein Donald Duck Sonderheft vorgelegt bekommen und sich erst nach der ordentlichen Lektüre ernsthaft über Gesetzesvorhaben beratschlagen, wäre wünschenswert – aber leider utopisch! Anders jedoch, wenn man die erfahrenen Leser der Anekdoten aus Entenhausen – […]
Zusammenlebens aussehen kann: Macht- und Herrschaftsverhältnisse werden auf diese Weise

Thema 1/2012: Risikogesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-12012-risikogesellschaft/

Die „Risikogesellschaft“, mit Ulrich Becks Veröffentlichung von 1986 bekannt geworden, stellt seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine alarmierende Zeit- und Gesellschaftsdiagnose dar, die gerade auch die politische Bildung in vielfältiger Wiese beschäftigte und noch beschäftigt. Heute, 25 Jahre später, hat sich das Bewusstsein gesellschaftlicher Risiken verbreitet, stellt gewissermaßen einen Gemeinplatz des politischen Lebens dar. […]
Bildung, die seit ihrer Institutionalisierung in der Bundesrepublik in besonderer Weise

bap-Preis Politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2017/

„Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln! Mit dem Preis Politische Bildung 2017 würdigte der bap Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus den Jahren 2015 und 2016, die sich aktiv der demokratischen BürgerInnen-Beteiligung auf lokaler und regionaler Ebene widmen und dabei Akzeptanz durch nachweislich argumentativ- respektvollen Umgang und mehrheitsfähigen Interessenausgleich gewonnen […]
demokratische Strukturen und Verhaltensweisen zu ermöglichen; • Projekte, die auf kreative Weise

Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verleihung-des-bap-preises-politische-bildung-2024/

Bundesausschuss Politische Bildung verleiht Preis für Politische Bildung Am 03.12.2024 vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. zum achten Mal den bap-Preis Politische Bildung. Ab 17 Uhr lädt der Verband in die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet werden. […]
Alle Preisträger-Projekte eint aus Sicht der Jury, dass sie in besonderer Weise Transformationsprozesse

Thema 3/2011: Politische Bildung – formal, non-formal, informell – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32011-politische-bildung-formal-non-formal-informell/

Politische Bildung findet bekanntlich in verschiedenen Zusammenhängen statt. Als organisierte Veranstaltung gibt es sie im schulischen/formalen wie außerschulischen/non-formalen Bereich, als Baustein in einem größeren Kontext wird sie von der beruflichen oder kulturellen Bildung einbezogen, ja im modernen Demokratieverständnis, das auf die zivilgesellschaftliche Aktivität der Bürger und Bürgerinnen setzt, stellt sie überhaupt ein Prinzip pädagogischer Prozesse […]
müssen, der Zivildienst entfällt und damit das eigene Schulwesen, das möglicher Weise

Thema 3/2013: Politische Sozialisation – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32013-politische-sozialisation/

„Macht politische Bildung auch politisch?“ fragte 2006 die Zeitschrift Außerschulische Bildung (Nr. 2) im Blick auf das Verhältnis von Bildungsarbeit und politischer Sozialisation. In der Frage klang eine gewisse Skepsis mit, die im Grunde mit dem Aufkommen der Sozialisationsforschung deutlicher artikuliert wird.  Die aktuelle Ausgabe des Journal für politische Bildung greift diese Frage auf. Der […]
bereitwillig aufgreifen und sich hier oft zum ersten Mal oder in einschneidender Weise

AKSB feiert 70-jähriges Bestehen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-feiert-70-jaehriges-bestehen/

Wertevoll politisch bilden: Jahrestagung und Festakt der AKSB Seit sieben Jahrzehnten ist die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit aktiv. Der Jubiläumsfestakt und die vorhergehende Jahrestagung beleuchteten die Rolle der politischen Bildung und warfen einen Blick in die Zukunft. Am 22. November 2022 hat der Festakt zu 70 Jahren AKSB im Jugendkulturzentrum […]
will auch das gerade katholische, politische Bildungsarbeit – in einer Art und Weise