Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

GEMINI beteiligt sich am Kinder- und Jugendhilfetag 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-beteiligt-sich-am-kinder-und-jugendhilfetag-2017/

Unter dem Motto „22 MIO. JUNGE CHANCEN – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten.“ lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. bis 30. März 2017 zu Europas größtem Kinder- und Jugendhilfegipfel ein. Die Fachkräfte und wichtigsten Akteure der Kinder- und Jugendhilfe werden so erneut zusammenfinden, um sich einer der bedeutendsten gesellschaftspolitischen Herausforderung unserer Zeit zu stellen: 22 Millionen jungen Menschen beste […]
Fortbildungen und Fachkongressen soll es vor allem um die Frage gehen, auf welche Weise

AG „Politische Bildung Global“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//ag-politische-bildung-und-nachhaltige-entwicklung/

Fragen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Demokratieentwicklung sind für die politische Bildung von zentraler Bedeutung. Die gerechte Gestaltung der Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist seit langem zur Kernfrage des politischen Diskurses und zur zentralen Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte geworden. Hier setzt entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit an: um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die […]
Nur auf diese Weise kann nachhaltige Entwicklung als eine prioritäre Aufgabe begriffen

AG „Politische Bildung Global“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-politische-bildung-und-nachhaltige-entwicklung/

Fragen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Demokratieentwicklung sind für die politische Bildung von zentraler Bedeutung. Die gerechte Gestaltung der Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist seit langem zur Kernfrage des politischen Diskurses und zur zentralen Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte geworden. Hier setzt entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit an: um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die […]
Nur auf diese Weise kann nachhaltige Entwicklung als eine prioritäre Aufgabe begriffen

Politische Bildung ist ein Privileg, das verschwindet, wenn man nicht darum kämpft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-ist-ein-privileg-das-verschwindet-wenn-man-nicht-darum-kaempft/

Diese Aussage stammt von Qassim Alhumeyyer (22) aus Leverkusen. Qassim flüchtete mit 17 aus Syrien für ein Leben in Freiheit und Demokratie. Seitdem engagiert er sich in verschiedenen Projekten für dieses Privileg. Qassim Alhumeyyer hat in der politischen Bildungsarbeit für Jugendliche seine Leidenschaft gefunden. In dem Projekt empowered by democracy stärkt er Jugendliche und begeistert sie für demokratische […]
beispielhafte Menschen unter 30 Jahren aus ganz Deutschland vor, die sich auf vielfältige Weise

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Jugendliche Protestbewegungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-jugendliche-protestbewegungen/

Die neue Ausgabe der vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) herausgegebenen Zeitschrift Außerschulische Bildung beschäftigt sich in seinem thematischen Schwerpunkt mit den Jugendprotesten, die seit einiger Zeit in Europa und anderen Teilen der Welt zu beobachten sind, und mit der Hoffnung der jungen Menschen in das Versprechen der Demokratie. Dabei kommen junge Menschen aus Deutschland und […]
Jugendliche eignen sich Politik auf eigene Weise an und fordern, als Bürgerinnen

Unsere Mitgliedsorganisation lädt ein: Türkische Gemeinde in Deutschland / Almanya Türk Toplumu „60 Jahre Migration aus der Türkei – 25 Jahre Türkische Gemeinde in Deutschland!“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/einladung-unser-mitgliedsorganisation-tuerkische-gemeinde-in-deutschland-almanya-tuerk-toplumu/

„Der 30. Oktober 1961 hat das Leben von unzähligen Menschen und die Geschichte Deutschlands nachhaltig verändert. Auf Grundlage einer vermeintlich simplen Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei, dem sogenannten Anwerbeabkommen, kamen zwischen 1961 und 1973 rund 900.000 türkeistämmige Menschen zunächst zum Arbeiten nach Deutschland. Viele von ihnen sind geblieben und prägen Deutschland […]
Viele von ihnen sind geblieben und prägen Deutschland seit damals auf vielfältigste Weise

„Wozu Evaluation?“ – Neue Ausgabe des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wozu-evaluation/

Was bedeutet Evaluation im Kontext politischer Bildung und wie wird sie in Bildungsstätten praktiziert? Die Frage eröffnet ein breites Spektrum an Reflexionsmöglichkeiten, die sich unter dem Titel der Ausgabe versammeln. Lassen Sie sich von den Beiträgen des neuen JOURNAL inspirieren und überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen, was Evaluation für Ihre Arbeit vor Ort konkret bedeutet.
politischer Bildung für wen und aus wessen Perspektive bedeutet und auf welche Weise

Neue Ausgabe des Journals für politische Bildung 2/2022 „Zugänge“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-des-journals-fuer-politische-bildung-2-2022-zugaenge-erschienen/

Wie Politik und Gesellschaft haben auch die Akteur*innen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung geschockt und mit Entsetzen auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24.02.2022 reagiert. Das Thema „Aufrüstung und Krieg(sgefahr)“ wurde im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 als einer von sieben Megatrends genannt, die die Demokratie (und die […]
Wenigsten werden daran gedacht haben, dass diese Thematik so schnell in erschreckender Weise

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
Das AdB-Jahresthema 2015 ist in erschreckender Weise aktuell.

Broschüre zu Projekten der politischen Jugendbildung mit Schwerpunkt „Benachteiligte Jugendliche“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte-der-politischen-jugendbildung-mit-schwerpunkt-benachteiligte-jugendliche/

Vielleicht ist es das Herzstück politischer Bildungsarbeit: Aus dem nebeneinander verschiedenster Menschen und Erfahrungen, eine Gemeinschaft bilden; aus dem verzerrten übereinander Reden, ein überzeugtes miteinander Austauschen kreieren. Naturgemäß bedarf es dafür, nebst gesunder Geduld und Zeit, unbedingt des respektvollen Umgangs und freien Raumes – wie sich wirkungsvoll in der neusten Broschüre über aktuelle Projekte der […]
Einzig auf diese Weise lässt sich erfahrungsgesättigte Skepsis in Zuversicht und