Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

EU-Taxonomie: Das Ökolabel für Gas und Atomkraft

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-taxonomie-das-oekolabel-fuer-gas-und-atomkraft

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den seit dem Jahr 2022 für den Finanzmarkt geltenden EU-Taxonomie-Regeln und der umstrittenen Aufnahme von Gas und Atomkraft – als ökologisch nachhaltige Energiequellen – in die EU-Taxonomie-Verordnung.  
Pariser Abkommen und verpflichteten sich, die Weltwirtschaft auf klimafreundliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schiedsgerichtsbarkeit: Überblick zum Schiedsverfahrensrechts unter Berücksichtigung der TTIP-Debatte

https://infopoint-europa.de/de/articles/schiedsgerichtsbarkeit-ueberblick-zum-schiedsverfahrensrechts-unter-beruecksichtigung-der-ttip-debatte

Die Schiedsgerichtsbarkeit ist im Rahmen der aktuellen Verhandlungen über Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada (CETA) sowie den Vereinigten Staaten (TTIP) ein immer wiederkehrendes Thema in der Öffentlichkeit. In diesem Beitrag soll kurz vorgestellt werden, welche Funktion und Stellung sie hat und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Dabei soll zunächst auf die private Schiedsgerichtsbarkeit und zum Schluss auf die Besonderheiten der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit eingegangen werden.
, wenn dadurch das anzuwendende Recht missachtet und die Entscheidung in keiner Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Inhalt und Bindungswirkung

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-charta-der-grundrechte-der-europaeischen-union-inhalt-und-bindungswirkung

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union definiert die Rechte und Freiheiten der Menschen, die in der Europäischen Union leben. Diese Grundrechte sind von den Organen und Institutionen der Europäischen Union sowie von den Mitgliedstaaten, wenn sie Unionsrecht umsetzen oder anwenden, zu achten und zu garantieren. 
in den Verträgen festgelegten Zuständigkeiten der Europäischen Union in keiner Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handel der Europäischen Union mit Drittstaaten

https://infopoint-europa.de/de/articles/handel-der-europaeischen-union-mit-drittstaaten

Der Handel der EU mit Nicht-EU-Ländern und die weitergehende Öffnung des Welthandels ist ein wichtiges Ziel der Union und spielt für das Wirtschaftswachstum eine zentrale Rolle. Ein Überblick über die Grundregeln des multilateralen Handelssystems und der bilateralen Handelsabkommen. 
Vertragswerken ausgehandelten Bestimmungen ergänzen sich dabei und unterstützen auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union

https://infopoint-europa.de/de/articles/das-rechtsschutzsystem-in-der-europaeischen-union

Der Rechtsschutz im Unionsrecht wird vom Grundsatz des effektiven Rechtsschutzes1 bestimmt, welcher als allgemeiner Rechtsgrundsatz die gerichtliche Überprüfung von Handlungen der Unionsorgane und der Mitgliedstaaten nach sich zieht. Es gibt keine Generalklausel, welche umfassend regelt in welchen Fällen die Unionsgerichtsbarkeit, namentlich der Europäische Gerichtshof und das Gericht der Europäischen Union2, zuständig sind. Im Folgenden sollen einzelne Rechtsschutzmöglichkeiten des Unionsrechts dargestellt werden. Hervorgehoben wird dabei die Nichtigkeitsklage nach Art. 263 AEUV, um den direkten Individualrechtsschutz im Unionsrecht aufzuzeigen.
aller übrigen Personen heraushebender Umstände berührt und ihn daher in ähnlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden