Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Harmoniebedürftig?

https://infopoint-europa.de/de/articles/harmoniebeduerftig

Die Europäische Kommunikation hat bereits 2020 angekündigt, Insolvenzregelungen innerhalb der Union zu vereinheitlichen. Mit einer sogenannten „Minimumharmonisierung“ soll das Insolvenzrecht unter den Mitgliedsstaaten harmonisiert werden. Aber was genau bedeutet dieser neue europäische „Kuschelkurs“? Ein Beitrag von Dr. Bodo Pfündl, Rechtsreferendar am Info-Point Europa
Insolvenzverwalter zu, er hält das Vermögen des Schuldners zusammen und setzt es auf die Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europa-Union Hamburg ist Partner im Bündnis "GoVote!"

https://infopoint-europa.de/de/articles/govote-weil-auch-die-demokratie-zur-wahl-steht

Die Europa-Union Hamburg ist Partner im Bündnis „GoVote!“ und bildet Wahlhelfer:innen für Bundestags- und Bürgerschaftswahl aus. Außerdem sind im Februar Wahlhearings geplant, die Europa auch auf Bundes- und Landesebene zum Thema machen sollen. 
Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen ein, Demokratie auf kreative Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Überprüfung Europäischer Rechtsakte durch das BVerfG

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-ueberpruefung-europaeischer-rechtsakte-durch-das-bverfg-ein-neues-kapitel-im-kooperationsverhaeltnis-zwischen-karlsruhe-und-luxemburg-durch-die-pspp-entscheidung

Ein neues Kapitel im Kooperationsverhältnis zwischen Karlsruhe und Luxemburg durch die PSPP-Entscheidung? Das am 05.05.2020 verkündete Urteil des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des EZB-Staatsanleihekaufprogramms PSPP wird kontrovers beurteilt.
geht es darum zu überprüfen, ob ein Unionsrechtsakt in kompetenzwidriger Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundzüge des Europäischen Beihilferechts

https://infopoint-europa.de/de/articles/grundzuege-des-europaeischen-beihilferechts

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hatte verheerende Folgen für Europa. Während dieser Krise unterstützten viele europäische Staaten Unternehmen und Banken mit Hilfe von Bürgschaften, Krediten oder Direktzahlungen. Ein Beitrag zu den Grundzügen des Europäischen Beihilferechts.
Hierzu gehören die Art und Weise der unternehmerischen Tätigkeit, die Intensität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH zur Gerichtszuständigkeit bei Kindesentführung in einen Mitgliedsstaat

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-zur-gerichtszustaendigkeit-bei-kindesentfuehrung-in-einen-mitgliedsstaat

Der EuGH hat im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens entschieden, dass im Falle eines widerrechtlichen Verbringens eines Kindes das Gericht des Mitgliedstaats, in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte, trotz Zuständigkeit für die Entscheidung über das Sorgerecht in Ausnahmefällen die Verweisung des Falls an ein Gericht des Mitgliedstaats beantragen kann, in den das Kind wurde.
Diese Entscheidung des Gerichtshofs bindet in gleicher Weise andere nationale Gerichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden