Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Planet Blue – Die geheimnisvollen Gesänge der Buckelwale von Hawaii 3D

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/planet-blue-3d-die-geheimnisvollen-gesaenge-der-buckelwale-von-hawaii

Planet Blue – Die geheimnisvollen Gesänge der Buckelwale von Hawaii 3D
Wale wecken diese Emotionen, denn es sind faszinierende, fast mystische Tiere.

Habitat Erde – Die Wunderwelt des Lebens

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/habitat-erde-die-wunderwelt-des-lebens

Empfohlen ab 10 Jahren
Dies gilt für Kolonien kleinster Mikroben, aber auch für Populationen riesiger Wale und nicht zuletzt

Sounds of the Ocean

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/sounds-of-the-ocean

Dies ist die Seitenbeschreibung der Seite „Details“. Die übergeordnete Seite lautet „Veranstaltungen“. Details. Veranstaltungen. Planetarium Hamburg
Sounds of the Ocean“ ist ein preisgekröntes immersives Erlebnis für die ganze Familie, das Klänge von Walen

Klima und Umwelt

https://www.planetarium-hamburg.de/de/schule/klima-iglu/film-ab/klima-und-umwelt

Dies ist die Seitenbeschreibung der Seite „Klima und Umwelt“. Die übergeordnete Seite lautet „Film ab!“. Klima und Umwelt. Film ab!. Klima-Iglu. Schulen. Planetarium Hamburg
Eine spannende Reise in die Arktis zu Eisbären, Walen und Kormoranen. Ab 5 Jahren.

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Partner – Zoo Augsburg

https://www.zoo-augsburg.de/artenschutz/partner/

mehr ZGAP Wale, Del­fi­ne und Ti­ger kennt je­der.

Erdmännchen - Zoo Augsburg

https://www.zoo-augsburg.de/erdmaennchen/

Hirsch_Fischer_Partner 12.10.2015 An­net­te Stei­gen­ber­ger 01.06.2016 Emi­ly Stap­pel 04.07.2016 Wal­traud

Nasenbär - Zoo Augsburg

https://www.zoo-augsburg.de/nasenbaer/

01.01.2025 Heinz und Bri­git­te Kat­zer 01.01.2025 Ro­bert Ir­sig­ler 01.01.2025 Wil­hel­mi­ne Ko­wal­kow­ski

Datenschutzerklärung - Zoo Augsburg

https://www.zoo-augsburg.de/service/datenschutzerklaerung/

Das Be­schwer­de­recht be­steht un­be­scha­det an­der­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder ge­richt­li­cher

Nur Seiten von www.zoo-augsburg.de anzeigen

Nachgefragt bei Lorna Schütte | Wissenschaft im Dialog

https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/nachgefragt-bei-lorna-schutte/

Manchmal sind es Fun Facts für die nächste Party („wusstet ihr, dass Wale eigentlich Paarhufer sind?

Weltall trifft auf Tiefsee | Wissenschaft im Dialog

https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/weltall-trifft-auf-tiefsee/

So weist das Team Tiefsee darauf hin, dass Wale einst für die Raumfahrt ausgebeutet und als Raketenschmiermittel

Nur Seiten von wissenschaft-im-dialog.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Reisezeit und Klima in Gabun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/beste-reisezeit-klima-gabun/amp/

Gabun wird direkt vom Äquator durchschnitten. Entsprechend ist das Klima jahreszeitenlos mit einem Wechsel aus Trocken- und Regenzeit. Das Land hat ganzjährig ein feuchtheißes tropisches Regenwaldklima mit über 80% Luftfeuchtigkeit im Jahresdurchschnitt und tropischen Temperaturen zwischen 22 und 32° C (Minimal- und Maximaltemperaturen). Obwohl Gabun ein Ganzjahresreiseziel ist, gibt es während der großen Regenzeit ungemütliche …
Wer Wale an der Küste beobachten möchte, fährt am besten zwischen Juli und Oktober an die Atlantikküste

Beste Reisezeit und Klima in Gabun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/beste-reisezeit-klima-gabun/

Gabun wird direkt vom Äquator durchschnitten. Entsprechend ist das Klima jahreszeitenlos mit einem W
Wer Wale an der Küste beobachten möchte, fährt am besten zwischen Juli und Oktober an die Atlantikküste

Loango Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/loango-nationalpark/amp/

Safari trifft Sandstrand – Der Loango-Nationalpark ist ein wahres Kleinod an der gabunischen Atlantikküste mit Regenwald, Lagunen und Küstengebiet. Man nennt ihn auch „Africas Last Eden“. Das riesige Schutzgebiet an der zentralafrikanischen Westküste wird kilometerlang von Stränden eingefasst, die fast noch unberührt und unentdeckt erscheinen. Gelegentlich kommen dagegen Elefanten und Büffel zum Strand und sorgen …
In jedem Monat gibt es andere Tier-Schwerpunkte: Mitte Juli bis Mitte September: Wale und Delfine beobachten

Loango Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/loango-nationalpark/

Safari trifft Sandstrand – Der Loango-Nationalpark ist ein wahres Kleinod an der gabunischen Atlanti
In jedem Monat gibt es andere Tier-Schwerpunkte: Mitte Juli bis Mitte September: Wale und Delfine beobachten

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

AustauschPLUS Meereskunde: Schüleraustausch mit PLUS

https://www.yfu.de/schueleraustausch/austausch-plus/austausch-plus-meereskunde

Ein YFU-Austauschjahr PLUS Meereskunde: Während des Schuljahres im Ausland das Meer entdecken.
Teile deines Unterrichts bestehen zum Beispiel aus Wale beobachten sowie Fährten von Delfinen und Robben

Land voller Kontraste

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/sudafrika/land-voller-kontraste

YFU-Austauschschülerin Benni berichtet von ihrem Austauschjahr in Südafrika.
Kulturenvielfalt auch die Natur Südafrikas weiter erkunden können und unter anderem Elefanten, Zebras und Wale

Willkommen in der Schweiz Zentralamerikas

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/costa-rica/willkommen-in-der-schweiz-zentralamerikas

YFU-Austauschschülerin Jasmin berichtet von ihrem Austauschjahr in Costa Rica.
meine Gastmama Marta sehr gerne an die Küsten fährt, konnte ich von Costa Rica schon viel entdecken: Wale

Ein Schritt in die Welt

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/argentinien/ein-schritt-in-die-welt

YFU-Austauschschülerin Leonie berichtet von ihrem Austauschjahr in Argentinien.
das Leben genossen wird, wo jeder Tag ein Feiertag ist, wo es Berge gibt, Wüsten und Meere, durch die Wale

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Book Creator | Gr3A Poetry Anthology 2017

https://read.bookcreator.com/library/-MAW1XGBch25cjCyk1Bp/book/vABekOoMRO6k6U7iZ9wO7w/DWaAb20gRdCDwkmVYc5BFg

Read this free ebook by Miss Edel and Miss Cristi . Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
love you like a heart , when you come to home i am happy like a dog. some times you go crazy like a wale

Book Creator | Gr3A Poetry Anthology 2017

https://read.bookcreator.com/library/-MAW1XGBch25cjCyk1Bp/book/vABekOoMRO6k6U7iZ9wO7w/LjpRZ4rxRB6fJ3cG3kDs3A

Read this free ebook by Miss Edel and Miss Cristi . Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
love you like a heart , when you come to home i am happy like a dog. some times you go crazy like a wale

A Book Creator book with a Hollywood twist - Book Creator app

https://bookcreator.com/2017/04/book-with-hollywood-twist/

Ysgol Pen-y-Bryn school in Wales have a history of creating fantastic projects.
Ysgol Pen-y-Bryn is a special school based in Swansea, Wales, for pupils aged 3-19 years with a wide

Book Creator | Thumbs up

https://read.bookcreator.com/library/-LTvel4xnGBuTXz3dOdN/book/amVmWgeGQLqT5JsKVyfamA/ajEFDjDbRv2WxHEmGZydlg

This book was a project carried out entirely during lockdown due to COVID-19. An example of how students can easily collaborate from home on the same project. A look at all things to do with the UK.
ENGLAND The United Kingdom is made up of England, Scotland, Wales and Northern Ireland.

Nur Seiten von bookcreator.com anzeigen

Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Schweden Gotland/Fårö Kroatien Cornwall SriLanka Venezuela Wasserwelt Seehund Kegelrobbe Wale

Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/

Naturfotografie Axel Horn
Schweden Gotland/Fårö Kroatien Cornwall SriLanka Venezuela Wasserwelt Seehund Kegelrobbe Wale

Whale Watching - Island | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/islandwale/

Naturfotografie Axel Horn
Also beste Voraussetzungen um Wale zu beobachten.

Whale Watching - Island | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/islandwale/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Also beste Voraussetzungen um Wale zu beobachten.

Nur Seiten von www.axel-horn.de anzeigen

Das Meer ist kein Industriegebiet – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-meer-ist-kein-industriegebiet/

gefährdet ein Mega-Gasbohrprojekt des größten australischen Öl- und Gaskonzerns Woodside das Leben von Walen
 Du bist auch entsetzt darüber, dass RWE dieses zerstörerische Vorhaben ermöglicht und möchtest die Wale

Meeres- und (Ant-)Arktisschutz - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/

die Verschmutzung des Lebensraumes Meer sowie die Bedrohung von ökologisch wichtigen Arten wie Haien, Walen
schreiben Unser Vortragsangebot Vorträge nach Absprache zu den folgenden Themen: Meere, Tiefsee, Wale

Angebote - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/

Unsere Veranstaltungen & Vorträge Mitglieder von Greenpeace München halten Vorträge und Führungen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie in Ihrer Schule, Kirchengemeinde, Verein usw. einen Vortrag organisieren möchten, dann kontaktieren Sie uns. Wir kommen gern zu Ihnen, um zu informieren und zu diskutieren. Dieses Angebot ist (abgesehen von eventuellen Fahrtkosten-Erstattungen) kostenfrei. Unser externes Veranstaltungsangebot haben wir […]
Anfrage schicken Meere Vorträge nach Absprache zu den folgenden Themen: Meere, Tiefsee, Wale, Antarktis

Themen in München - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/

die Verschmutzung des Lebensraumes Meer sowie die Bedrohung von ökologisch wichtigen Arten wie Haien, Walen
die Verschmutzung des Lebensraumes Meer sowie die Bedrohung von ökologisch wichtigen Arten wie Haien, Walen

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

BMUKN: Bericht der deutschen Delegation zur 10. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bericht-der-deutschen-delegation-zur-10-vertragsstaatenkonferenz-der-bonner-konvention

Die 10. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten (Bonner Konvention) hat in Bergen (Norwegen) stattgefunden. Als Erfolg kann die Verabschiedung der Resoultion zum Unterwasserlärm bewertet werden.
initiierten Resolution zum Unterwasserlärm bewertet werden, die den besseren Schutz für die lärmempfindlichen Wale

BMUKN: Rede von Dr. Bettina Hoffmann bei der 44. Antarktisvertragsstaatenkonferenz (ATCM) | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-bettina-hoffmann-bei-den-konsultativtagungen-zum-antarktis-vertrag-atcm

Bei den Konsultativtagungen zum Antarktis-Vertrag (ATCM) hob Dr. Bettina Hoffmann die Grundsätze des Vertrages wie das Vorsorgeprinzip hervor. Sie sollen weiterhin die Leitschnur für den Schutz der Antarktis sein.
Diesen zu reduzieren ist wichtig für den Schutz der antarktischen Tierwelt, zum Beispiel der Wale.

BMUKN: Plastikmüll bekämpfen – Deutschland tritt internationaler Initiative gegen "Geisternetze" bei | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/plastikmuell-bekaempfen-deutschland-tritt-internationaler-initiative-gegen-geisternetze-bei

Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten.
Die Folgen für das Leben im Meer sind fatal: Fische, Wale, Vögel und viele andere Lebewesen verfangen

BMUKN: Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/abkommen-zur-erhaltung-der-kleinwale-in-der-nord-und-ostsee

Das Kleinwalschutzabkommen „ASCOBANS“ (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) wurde 1991 von acht Staaten gezeichnet.

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen