Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=729141

– Die Sendung mit der Maus –
dir von Mikrofonen unter dem Eis der Antarktis und du kannst reinhorchen in die Welt der Robben und Wale

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731477

– Die Sendung mit der Maus –
Wieso sind Wale genauso wichtig wie die kleinsten Bewohner im Meer?

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=728293

– Die Sendung mit der Maus –
Wieso sind Wale genauso wichtig, wie die kleinsten Bewohner im Meer?

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731477

– Die Sendung mit der Maus –
Wieso sind Wale genauso wichtig wie die kleinsten Bewohner im Meer?

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schöpfung ohne Krone | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/schoepfung-ohne-krone-9783962381783

«Hunderte Wale, die vor der Küste von Wales
langfristig weniger Menschen werden, wenn wir die Biodiversität nicht weiter gefährden wollen.« Hunderte Wale

Wal macht Wetter | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/wal-macht-wetter-9783962384197

»Genial, witzig und hoffnungsvoll – eine Ode auf die Superkräfte der Natur!« – Dirk Steffens Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir
Hilke Oberhansberg erzählen mit viel Charme, warum Koalas die Klimakrise Bauchschmerzen bereitet, wie Wale

Eine Ode an die Superkraft der Natur | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/eine-ode-an-die-superkraft-der-natur-418

Die zwei großen ökologischen Krisen unserer Zeit – der Klimawandel und der rasante Biodiversitätsverlust – werden oft behandelt, als ob sie zwei voneinander
Fischer und Hilke Oberhansberg, wie Biodiversität uns bei der Bekämpfung der Klimakrise hilft – und wie Wale

Suchergebnis: Agrarwende | oekom verlag

https://www.oekom.de/suche?s=Agrarwende&schlagwort=true

Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
langfristig weniger Menschen werden, wenn wir die Biodiversität nicht weiter gefährden wollen.« Hunderte Wale

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Klimaforschung am anderen Ende der Welt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/klimaforschung-am-anderen-ende-der-welt-8722

Gletscher, Pinguine und Wale: Die Antarktis hat eine besondere Anziehungskraft – auch für Doktorandin
der Welt 21.12.2023 Exzellenzstrategie Top-Thema Meereswissenschaften Gletscher, Pinguine und Wale

Finnwale zurück in der Antarktis // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/finnwale-zurueck-in-der-antarktis-6361

Erstmals seit dem Verbot des Walfangs hat ein Team aus Forschenden und Filmschaffenden große Gruppen des Finnwals im Südozean dokumentiert. Die Ergebnisse präsentiert das Team jetzt im Wissenschaftsmagazin Scientific Reports.
Herr Helena Herr Finnwale fressen Krill nicht nur, sie nutzen ihm auch: In den Ausscheidungen der Wale

Kleiner Krebs spielt große Rolle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kleiner-krebs-spielt-grosse-rolle-2029

Der Antarktische Krill, ein Kleinkrebs, ist Nahrungsgrundlage für viele Tiere im Südpolarmeer – und eine der am häufigsten vorkommenden Arten der Welt. Neue Ergebnisse von Oldenburger Forschern zeigen nun: Vor allem Konkurrenz um Nahrung lässt die Bestände des Krills im Südpolarmeer regelmäßig schwanken.
Wale, Robben, Pinguine – sie alle machen Jagd auf den kleinen Krebs, der eine große Rolle im antarktischen

Kleiner Organismus, große Wirkung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/klimaforschung-kleiner-organismus-grosse-wirkung

Bettina Meyer ist Hochschullehrerin für Biodiversität und biologische Prozesse der Polarmeere. Sie berichtet von ihren Forschungsergebnissen und den Eindrücken, die sie auf verschiedenen Expeditionen ins Südpolarmeer gewonnen hat.
Und die großen charismatischen Tiere, die man kennt – Wale, Robben, Pinguine – fressen alle Krill.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/multimar-wattforum/

über 4000 Quadratmetern begeistert eine interaktive Erlebnisausstellung Groß und Klein für die Themen Wale
LKN.SH Schleswig-Holstein Home » Besuchen » Infozentren » Multimar Wattforum Multimar Wattforum Wale

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/besucherzentrum-wilhelmshaven/

Auf drei Etagen wird Gästen eine große Themenvielfalt rund um das Wattenmeer geboten, die die Natur-und Kulturgeschichte des Jadebusens und die Dynamik und Ökologie des Wattenmeeres umfasst. Die Schwerpunkte liegen auf Gezeiten, Zugvögeln und Meeressäugern sowie aktuellen Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll– und dies auf wissenschaftlich fundierte, interaktive und alle Sinne ansprechende Weise […]
Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven Wale

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wandernde Tierarten sind stark bedroht – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/wandernde-tierarten-sind-stark-bedroht.html

Zu den wandernden Tierarten gehören zum Beispiel Meeresschildkröten, Zugvögel, Wale, Gnus und Elefanten
Zu den wandernden Tierarten gehören zum Beispiel Meeresschildkröten, Zugvögel, Wale, Gnus und Elefanten

Helliumballons - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/heliumballons.html

Helliumballons: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Sogar Delfine und Wale, Meeresschildkröten und Seevögel verheddern sich in den angeknüpften Schnüren,

Meldungen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
sind stark bedroht Zu den wandernden Tierarten gehören zum Beispiel Meeresschildkröten, Zugvögel, Wale

Jahresrückblick 2022 - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/jahresrueckblick-2022.html

Rückblick auf die Projektarbeit und Aktionen der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. im Jahr 2022.
Die Bundesstaaten Queensland und New South Wales waren am meisten betroffen.

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Merkmale der Säugetiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p168/die-merkmale-der-saeugetiere

Alle Säugetiere haben gemeinsame Merkmale. Sie sind gleichwarm und atmen mit der Lunge. Sie haben vier Gliedmaßen, Haare und Lippen. Die Nachkommen entwickeln sich im Mutterleib und werden mit Milch gesäugt. Auch der Mensch zählt zu den Säugetieren.
Amazonas-Flussdelfin Quelle in Seiteninfo Kurz nach der Geburt haben die Jungtiere der Wale oft noch

Paarhufer und Unpaarhufer | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p414/paarhufer-und-unpaarhufer

Die systematischen Ordnungen Paarhufer und Unpaarhufer werden unter der Bezeichnung Huftiere zusammengefasst. Huftiere sind Zehenspitzengänger, die an ihren Zehen ein Gebilde aus Horn haben.
Die nächsten Verwandten der Paarhufer sind die Wale.

Farben und ihre Ursachen | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p1064/farben-und-ihre-ursachen

Wie funktioniert das Farbsehen? Welche Primärfarben gibt es? Was haben Pfauenfedern und Seifenblasen gemeinsam? Auf dieser Seite werden Farbwahrnehmung, Farbmischung und Farbursachen behandelt.
Robben, Wale und niedere Wirbeltiere auskommen (Monochromaten), die meisten Säugetiere mit nur zwei (

Farben und ihre Ursachen | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p856/farben

Wie funktioniert das Farbsehen? Welche Primärfarben gibt es? Was haben Pfauenfedern und Seifenblasen gemeinsam? Auf dieser Seite werden Farbwahrnehmung, Farbmischung und Farbursachen behandelt.
Robben, Wale und niedere Wirbeltiere auskommen (Monochromaten), die meisten Säugetiere mit nur zwei (

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag der Kinderseiten: Hier geht es um Natur und Umwelt – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/tag-der-kinderseiten-hier-geht-es-um-natur-und-umwelt/

Hast du Lust auf noch mehr Infos, Spiele und Videos zu Natur und Umwelt? ÖkoLeo stellt dir einige Internetseiten vor, auf denen du viel zu diesen Themen erfahren kannst.
Wale, Delfine und deren Leben sind das Thema bei WDC-Kids.

Tag der Kinderseiten: Hier geht es um Natur und Umwelt - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/tag-der-kinderseiten-hier-geht-es-um-natur-und-umwelt/

Hast du Lust auf noch mehr Infos, Spiele und Videos zu Natur und Umwelt? ÖkoLeo stellt dir einige Internetseiten vor, auf denen du viel zu diesen Themen erfahren kannst.
Wale, Delfine und deren Leben sind das Thema bei WDC-Kids.

Tag der Kinderseiten: Hier geht es um Natur und Umwelt - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/tag-der-kinderseiten-hier-geht-es-um-natur-und-umwelt/

Hast du Lust auf noch mehr Infos, Spiele und Videos zu Natur und Umwelt? ÖkoLeo stellt dir einige Internetseiten vor, auf denen du viel zu diesen Themen erfahren kannst.
Wale, Delfine und deren Leben sind das Thema bei WDC-Kids.

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer/

Plastikmüll im Meer ist weltweit ein großes Problem geworden. Er kann vielen Tierarten gefährlich werden. Woher stammt der Müll, und was kann man dagegen tun?
Darin geht es zum Beispiel um gestrandete Wale, die große Mengen Müll verschluckt haben und daran gestorben

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

W Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/buchstabe-w/

Wale lassen das Wasser spritzen. Duda Kinderzeitung 16.

B Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/buchstabe-b/

Wale lassen das Wasser spritzen. Duda Kinderzeitung 16.

FRAGEN DER WOCHE Archives | Seite 13 von 16 | Duda.news

https://www.duda.news/category/frage-des-tages/page/13/

Champions League – zum Beispiel vier deutsche sind dabei und eine türkische. weiterlesen» Warum stoßen Wale

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden