Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Schau‘ mal genau hin! – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2017/11/01/schau-mal-genau-hin/

Vielleicht ist Dir beim Einkaufen schon mal aufgefallen, dass auf fast allen Verpackungen hinten verschiedene Zeichen aufgedruckt sind. Manche sind rund, andere dreieckig und wieder andere haben ganz individuelle Formen und Farben. Hast Du Dich schon mal gefragt, was diese Zeichen und Symbole eigentlich bedeuten? Man nennt sie korrekt „Siegel“ oder englisch „Label“. Diese Label… Weiterlesen »
nachhaltigen Fischfang zu finden sein oder ein Label, dass Dir versichert, dass beim Fang des Fisches keine Wale

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Online-Karten zeigen Verbreitung der Wale und Seevögel in Nord- und Ostsee: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/alle-aktuellen-meldungen/dezember-2017/15-jahre-beobachtungen-liefern-informationen-zur-verbreitung.html

Informationen beruhen auf Beobachtungen über 15 Jahre hinweg
Hauptnavigation Springe zum Inhalt Zum Wissenschaftsjahr 2018 Online-Karten zeigen Verbreitung der Wale

Archiv: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen/archiv.html

Ozeane Veranstaltungen Archiv Veranstaltungsarchiv Mi, 1.6.2016 – Mo, 31.10.2016 Sonderausstellung „Wale

Das Blaue Telefon: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/blaues-telefon.html

Das Blaue Telefon der Zeitschrift mare, Medienpartner des Wissenschaftsjahres 2016*17, beantwortet Fragen zum Thema Meere und Ozeane.
Mehr erfahren mare 03.08.2016 Warum stranden immer wieder so viele Wale an bestimmten Orten in Neuseeland

Meere und Ozeane: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/?id=991

Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen.
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) 20.12.2017 Online-Karten zeigen Verbreitung der Wale

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-0

impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale

Internationaler Schutz wandernder Tierarten | BFN

https://www.bfn.de/internationaler-schutz-wandernder-tierarten

Besonders wandernde Tierarten sind aufgrund ihrer teilweise sehr großen Aktionsradien auf einen international koordinierten Schutz angewiesen. Dieses Ziel wird durch das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden Tierarten (Convention on Migratory Species; CMS) verfolgt. Das Abkommen regelt den Schutz wandernder Tierarten über politische Grenzen hinweg, schließt aber eine nachhaltige Nutzung einiger Arten nicht aus.
Daneben umfasst das Abkommen auch Meeressäuger (Wale, Delfine, Robben), Reptilien (z.B.

Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten | Cites

https://www.bfn.de/musikinstrumente

Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Schildpatt für Bogenbau     Wale (Ordnung Cetacea spp.)

Minimierung der Belastungen | BFN

https://www.bfn.de/minimierung-der-belastungen-2

Das BfN engagiert sich seit langem für eine Minimierung des Unterwasserschalls zum Schutz von Meeressäugetieren wie dem Schweinswal. Das Schallschutzkonzept sieht Grenzwerte vor, die beispielsweise beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen einzuhalten sind. Diese Grenzwerte sollten auch nordseeweit, also in internationalen Gewässern, zum Beispiel auf OSPAR-Ebene Umsetzung finden beim Bau von Offshore-Förderanlagen.
Seismische Untersuchungen sollten zum Schutz der Schweinswale und anderer in der Nordsee vorkommender Wale

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Ein Weltmeister für die bedrohten Wale der Ostsee

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum-news/post/sebastian-vettel-ostsee-schweinswale

Im August empfing das Deutsche Meeresmuseum besonderen Besuch: Sebastian Vettel, viermaliger Formel-1-Weltmeister, war zu Gast im OZEANEUM.
Stiftung Deutsches Meeresmuseum OZEANEUM-News Ein Weltmeister für die bedrohten Wale der Ostsee

Ein Weltmeister für die bedrohten Wale der Ostsee

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/sebastian-vettel-ostsee-schweinswale

Im August empfing das Deutsche Meeresmuseum besonderen Besuch: Sebastian Vettel, viermaliger Formel-1-Weltmeister, war zu Gast im OZEANEUM.
Stiftung Deutsches Meeresmuseum News Ein Weltmeister für die bedrohten Wale der Ostsee OZEANEUM

Veranstaltungen

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/veranstaltungen/event/show/34239

Stiftung Deutsches Meeresmuseum Museumsstandorte Veranstaltungen Familienlesung „Wir Wale“ von

Veranstaltungen

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/veranstaltungen/event/show/34238

Stiftung Deutsches Meeresmuseum Museumsstandorte Veranstaltungen Familienlesung „Wir Wale“ von

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Seekühe – Was ist der Unterschied zwischen Dugongs und Manatis? | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/seekuehe

Warum heißen Seekühe eigentlich Seekühe? Und was ist der Unterschied zwischen Dugongs und Manatis? Erfahre hier alle spannenden Infos. ►►
Gabelschwanzseekühe haben eine halbmondförmige Schwanzflosse, ähnlich wie Wale.

Säugetiere im Regenwald - Fellträger im Dschungel | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald

Was ist ein Säugetier und welche Säugetiere gibt es im Regenwald? Wie haben sie sich an das Leben im Dschungel angepasst?
Wale, haben nur ihre bloße Haut. Das Pangolin wiederum ist über und über mit Schuppen bedeckt.

Bionik - wie die Natur die Technik inspiriert | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/superheld-regenwald/bionik-wie-die-natur-die-technik-inspiriert

Flugzeugtragflächen, die wie Vogelflügel geformt sind oder der Klettverschluss, der wie eine Klette im Fell hängenbleibt.
Auch Wale und Delfine nutzen Echolot zur Orientierung und zur Jagd unter Wasser.

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buchtipp – Island | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/buchtipp/buch/gabriele-schneider-das-island-reisebuch-fuer-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Warum blasen Wale, aber Haie nicht? Kann man Trollbrot essen?

Tiere & Pflanzen - Litauen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/litauen/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Elche wohnen auch in Litauen! Bären, Wölfe und Luchse kann man ebenso finden!
Wale und Kegelrobben findet man im Meer.

Tiere & Pflanzen - Gabun | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gabun/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Die Blaumaulmeerkatze wohnt in Gabun. Sie hat ein blaues Gesicht und trägt einen weißen Streifen auf dem Maul.
Im Wasser tummeln sich Manatis, Wale und Meeresschildkröten.

Tiere - Neuseeland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere/

Kennst du diese Pflanze? Bestimmt hast du sie schon mal in einem Obstsalat gegessen.
ein flugunfähiger Laufvogel – geht am Strand ein bisschen spazieren. [ © Tomas Sobek / CC BY 2.0 ] Wale

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Echte „Einhörner“ – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/echte-einhoerner

© hullewulle / wiki commons Narwale Diese Wale leben im Arktischen Ozean und werden bis zu fünf

Wie sind unsere Sprachen entstanden? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/wie-sind-unsere-sprachen-entstanden

Bienen zum Beispiel tanzen, um miteinander zu kommunizieren und Wale senden Schallwellen aus, die zur

Können Tiere sprechen? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/liena-menschen-reden-tiere-nicht-1351

Heringe pupsen, Wale singen und Murmeltiere pfeifen 04.10.2022, 21:04 Uhr Seltsam: Nein,eigentlich

Können Tiere sprechen? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/liena-menschen-reden-tiere-nicht-1351-1

Heringe pupsen, Wale singen und Murmeltiere pfeifen 31.01.2023, 12:51 Uhr Seltsam: Nein,eigentlich

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

JB 2011-2012 Wale und Parasiten | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/jb-2011-2012-wale-und-parasiten/

Publikationen Jahresberichte der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Artikel JB 2011-2012 Wale

Familientag 2019 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/familientag-2019/

Auf dem Familientag am 12. Oktober 2019 erfahren die Besucher, was die Natur zu bieten hat. Im ganzen Museum bieten Stände Unterhaltung für jedes Alter.
und zuordnen, Zahnwal-Zähne und Barten ansehen, Walarten kennenlernen, Wal oder kein Wal (Tastspiel) Wale

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen