Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Schäden an Douglasienpflanzungen und –jungbeständen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/schaeden-an-douglasienpflanzungen

Die Douglasie wird wieder verstärkt angepflanzt, da ihr eine erhöhte Trockenresistenz und ökonomische Vorteile zugesprochen werden. Sie ist aber, bis zum Erreichen des Dickungsalters, eine der empfindlichsten Baumarten.
vermerkt werden, dass zwischen Anlieferung der Pflanzen und deren Auspflanzung zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 34 – Treibhausgasvermeidung durch Wärme aus Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/holz-weniger-treibhausgase

Ist es draußen sehr kalt und ungemütlich, freuen wir uns auf ein warmes Zuhause. Dazu müssen wir aber heizen. Klimafreundlich ist Wärme aus Holz, denn damit können fossile Energieträger ersetzt und Treibhausgase vermieden werden.
Ökobilanzierung gelten in Deutschland zwei Normen, die dem Anwender allerdings viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/die-ruesselkaefer-baden-wuerttembergs

Das umfangreiche und toll bebilderte Werk gibt einen ausführlichen Überblick über die Familie der Rüsselkäfer, ihre Bestimmung, Lebensweise, Gefährdung etc. Ergänzt werden die Angaben durch zahlreiche ausgezeichnete Fotos zu den Arten und ihren Lebensräumen.
Foto: Beat Wermelinger (WSL) Abb. 2 – Ein extensiver Getreideackersaum ist für viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Mit 18 Bäumen um die Welt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/mit-18-baeumen-um-die-welt

Das Buch „Mit 18 Bäumen um die Welt“ lädt zu einer Weltreise der besonderen Art ein. Anhand von Bäumen, die unsere Kulturen und den wirtschaftlichen Wohlstand mit prägen, wird uns die Vielfalt der Welt vor Augen geführt.
Wir erfahren dabei viel über die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachsreaktionen auf Witterungsextreme – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/zuwachsreaktionen-auf-witterungsextreme

Kurzfristige Ereignisse, die den Zuwachs beeinflussen, können an Bohrkernen abgelesen werden. Im Zuge einer Auswertung der Österreichischen Waldinventur ergab sich eine Zuwachssteigerung im Jugendstadium im Laufe des letzten Jahrhunderts.
Viel entscheidender als die Gesamtjahressumme waren jedoch die langen niederschlagsarmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden