Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zu viel Stickstoff bremst das Waldwachstum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/zu-viel-stickstoff-bremst-waldwachstum

Stickstoff ist ein wichtiger Baustein für das Wachstum von Pflanzen. Zusätzlicher Stickstoff regt das Baumwachstum an. Ist dieser Nährstoff jedoch im Übermass vorhanden, verringert sich der Holzzuwachs, weil den Bäumen andere für das Wachstum wichtige Elemente fehlen.
Datenschutz Impressum © Matthias Häni (WSL) Originalartikel: Lässig, R. (2019): Zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Holz ist im Polter? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/wie-viel-holz-ist-im-polter

Die in einem Polter vorhandene Energieholzmenge sowie die daraus herstellbare Menge an Hackschnitzeln sollte möglichst genau bekannt sein. Messen kann man dies allerdings nur mit (zu) grossem Aufwand. Gesucht sind deshalb praktikable Schätzmethoden.
Raurica Waldholz AG (2010): Studie zur Polter- und Hackschnitzelschätzung: Wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenige Mütter und viel Inzucht in den Hochlagen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/wenige-muetter-viel-inzucht-in-hochlagen

Die Forstbetriebe haben die natürliche Verjüngung von standortsangepassten Herkünften häufig als Ziel. Ab etwa 1400 m Seehöhe kann dies zu einem Problem werden, da dort gute Samenjahre infolge der klimatischen Bedingungen selten sind.
Originalartikel: Konrad H., Unger G.M., Geburek Th. (2010): Wenige Mütter, zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viel mehr als Wissensvermittlung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/mehr-als-wissensvermittlung

In den letzten Jahren hat sich die europaweite Zusammenarbeit in der Waldpädagogik kräftig entwickelt. Die Subgroup-Forestpedagogy setzt sich seit 2006 für einen steigenden Stellenwert der Waldpädagogik in Forstbranche und Gesellschaft ein.
Datenschutz Impressum © Veronika Machilek Originalartikel: Schmechel, D. (2015): Viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Kohlenstoff speichern Stadtbäume? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/kohlenstoff-in-stadtbaeumen

Stadtbäume spenden nicht nur gute Luft und Schatten, sie speichern auch Kohlenstoff. Die Größe und Dynamik dieses Kohlenstoffspeichers ist in Deutschland bisher nicht untersucht worden. Eine Fallstudie in Karlsruhe zeigt erstmals Ergebnisse.
(WSL) Originalartikel: Kändler Gerald, Adler Petra, Hellbach Anke (2011): Wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreatives Totholzmanagement – Mit geringem Aufwand viel erreichen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/kreatives-totholzmanagement

Totholz ist sowohl für eine erfolgreiche Wiederbewaldung als auch für den Schutz von Waldarten von großer Bedeutung. Ein auf alle Bestandesphasen abgestimmtes Totholzmanagement bringt sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturschutzfachliche Vorteile.
.; Zahner, V. (2024): Kreatives Totholzmanagement – Mit geringem Aufwand viel erreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden