Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Maßnahmen gegen Engerlinge von Maikäfern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/engerlingplage

Maikäfer treten seit Ende der 90er Jahr in verschiedenen Teilen Österreichs immer wieder in Erscheinung. 2003 machten Massenauftreten in Vorarlberg und Tirol auf die Käfer aufmerksam, 2006 traten in Oberkärnten erhebliche Schäden auf.
Auch umgangssprachlich gibt es viel Verwirrung. 24.04.2008 1.00 Dokumenteninfos

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Schwellenwerte für den Bergmischwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/oekologische-schwellenwerte

In einem Forschungsprojekt im Bayerischen Wald wurden Schwellenwerte für bewirtschaftete Bergmischwälder erarbeitet. Diese schaffen Transparenz und stellen überprüfbare Zielwerte für die naturschutzorientierte Waldbewirtschaftung dar.
Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Moning, Chr. (2013): Wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielfalt und Funktion der Waldböden in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/vielfalt-und-funktion-der-waldboeden-in-der-schweiz

Bodenmerkmale von Waldböden erlauben Rückschlüsse auf Prozesse der Bodenbildung und geben Hinweise auf Eigenschaften von Waldböden und ihre Funktionen. Für die nachhaltige Forstarbeit sind diese Grundkenntnisse unerlässlich.
Die Entwicklung eines Waldbodens benötigt viel Zeit (Abb. 2).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden