Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wildeinflussmonitoring 2019-2021: Mischwälder stärker betroffen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/wildeinflussmonitoring-2019-2021

Die Ergebnisse der 6. Erhebungsperiode des Wildeinflussmonitorings (WEM) liegen vor: Generell weisen Regionen mit vorwiegend Mischwäldern höheren Wildeinfluss auf als jene mit hauptsächlich Nadel- oder Buchenwäldern.
unterschiedlichen Entwicklungen in den Bezirken aus, daher sind die Veränderungen hier viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Dreizehenspecht (*Picoides tridactylus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-dreizehenspecht

Wie sein Name vermuten lässt, hat der Dreizehenspecht tatsächlich nur drei Zehen. Alle übrigen Spechte und fast alle anderen Vogelarten haben deren vier. Er bewohnt ausgedehnte Nadelwälder oberhalb von etwa 1200 m, ist allerdings nirgends häufig.
Brütet in gut strukturierten Nadel- und Mischwäldern mit älteren Fichten und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßnahmen gegen Engerlinge von Maikäfern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/engerlingplage

Maikäfer treten seit Ende der 90er Jahr in verschiedenen Teilen Österreichs immer wieder in Erscheinung. 2003 machten Massenauftreten in Vorarlberg und Tirol auf die Käfer aufmerksam, 2006 traten in Oberkärnten erhebliche Schäden auf.
Auch umgangssprachlich gibt es viel Verwirrung. 24.04.2008 1.00 Dokumenteninfos

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilzsammeln schadet den Pilzen nicht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/pilzsammeln-schadet-den-pilzen-nicht

In einigen Kantonen ist das Pilzsammeln zu gewissen Zeiten verboten. Eine Langzeitstudie der Forschungsanstalt WSL hat gezeigt: Das Sammeln hat weder auf die Zahl der Pilze noch auf die Artenvielfalt einen Einfluss. Will man Pilze schützen, braucht es andere Massnahmen – beispielsweise eine Reduktion des Stickstoffeintrags.
Zusammengefasst lässt sich also sagen: Pilze werden durch andere Faktoren viel stärker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden