Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Großes Maikäfer-Massenauftreten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/maikaefer-massenauftreten

Der Waldmaikäfer tritt in manchen Jahren seltener, in anderen recht häufig auf. Rund alle 50 Jahre kommt es zu einer Massenvermehrung, wie sie zuletzt nach dem Krieg stattfand. Ein Massenauftreten des braunen Brummer ist also anzunehmen.
Auch umgangssprachlich gibt es viel Verwirrung. 24.04.2008 1.00 Wenn Maikäfer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfsmittel zur Erhebung und Bewertung von Verbiss- und Fegeschäden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/hilfsmittel-fuer-verbiss-und-fegeschaeden

Als Hilfsmittel zur gutachtlichen Bewertung sind in der Broschüre Tabellen des zu erwartenden Ertragsausfalles nach Verbiss- und Fegeschäden an Jungpflanzen angeführt. Richtlinien und Rahmenwerte für eine Schadensabgeltung werden dargestellt.
Für die Beurteilung ist viel mehr entscheidend, wie viele Bäume dem Einflussbereich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbreitungskarten der Gefässpflanzen der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/gefaesspflanzen-der-schweiz

Wo wächst das Edelweiss? Kommt die Türkenbundlilie im Tessin vor? Ist der Pyrenäen-Milchstern im Kanton Aargau geschützt? Welches sind die ökologischen Zeigerwerte des Frühlings-Krokus? Im Online-Verbreitungsatlas finden Sie die Antworten.
Die Funddaten der Rasterkarten enthalten Koordinaten und sind deshalb meist viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioenergie: Pappeln gut im Rennen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/pappeln-gut-im-rennen

Pappel, Getreide, Zuckerrübe – in einer vergleichenden Bewertung dieser Energiepflanzen ist die Pappel gut im Rennen. Sie kann vor allem bezüglich des Nährstoffeintrags in andere Ökosysteme punkten. Auch ökonomisch schneidet sie passabel ab.
Die Hackschnitzelpreise sind aber sehr viel höher als die für Biogas-Substrate.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Interforst SW-E 6000 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-interforst-sw-e-6000

Interforst vertreibt die in Slowenien erzeugte Seilwinde SW-E 6000. Im Praxistest wurden nur wenige Dinge bemängelt, wie etwa die schlechte Einsicht zur Trommel oder die Lage des Steckers.
Die Winde lässt viel Freiraum zum Traktor hin und weist den größten Abstand von Unterlenkerauge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtbäume im Klimastress: 20 Arten im Vergleich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/stadtbaeume-im-klimastress-online-tool-hilft-bei-der-wahl-resilienter-arten

Im Zuge des Klimawandels steigen die Temperaturen und Wetterextreme nehmen zu. Darunter leiden nicht nur die Bäume im Wald, sondern auch in der Stadt. Ein webbasiertes Tool unterstützt Gemeinden und Kommunen bei der Wahl zukunftsfähiger Stadtbaumarten.
und mit den bereichsübergreifenden Fragestellungen umgeht. 16.11.2018 5.00 Wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxishandbuch der Waldpädagogik – Aktionen für einen gelungenen Waldtag – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/praxishandbuch-der-waldpaedagogik

Buchbesprechung: Mit dieser kompakten Sammlung waldpädagogischer Aktionen für den Wald lassen sich problemlos Veranstaltung durchführen oder die ganze Familie im Wald bespaßen. Nebenbei gibt’s noch einiges an Hintergrundwissen dazu.
Waldpädagogik hat sich innerhalb der Umweltbildung rasant erhöht und die Inhalte sind heute viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parasitoide des Buchdruckers – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/parasitoide-des-buchdruckers

Kommt es bei einer Population zu Massenvermehrungen, ist dies meist auch eine gute Zeit für Gegenspieler. Die Borkenkäferproblematik im Bayerischen Wald bietet die Gelegenheit, den Einfluss parasitischer Wespen auf die Borkenkäferpopulation zu studieren.
Anbetracht der Borkenkäferproblematik wird die Frage des Einflusses von Parasitoiden viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden