Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Maschinenankauf: Erst kalkulieren, dann entscheiden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/maschinenkosten

Maschinen sind teuer und sollen sinnvoll eingesetzt werden. Je nach Betrieb lohnt es sich, eine Maschine zu kaufen, zu mieten oder die Arbeit komplett an Lohnunternehmen auszulagern. Eine Kalkulation ist für die Entscheidung unerlässlich.
Brennholzernte Ein Waldarbeiterprofi ist bei der Brennholzernte sehr effizient und daher viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

God da Tamangur – ein Arvenwald erholt sich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/god-da-tamangur

Der auf 2100 bis 2300 Meter über Meer gelegene Wald von Tamangur ist seit langem für seine urwüchsigen, knorrigen Arven bekannt. Eine Stichprobeninventur zeigt die Entwicklung der Struktur dieses abgeschiedenen Arvenwaldes in der rätoromanischen Schweiz.
Beim liegenden Totholz ist dies doppelt so viel wie der Durchschnittswert gemäss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiden – Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/weiden-pioniergehoelze-mit-grossem-oekologischem-wert

Die gut 30 heimischen Weidenarten kommen in unterschiedlichsten Wuchsformen vor: vom über 25 Meter hohen Baum bis zum am Boden kriechenden Sträuchlein. Weiden sind an dynamische Lebensräume ange­passt und haben eine grosse ökologische Bedeutung.
Weiden produzieren verglichen mit ande­ren insektenbestäubten Pflanzen sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birke – eine Baumart mit Potenzial – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/birke-eine-baumart-mit-potenzial

Durch den Klimawandel nehmen Störungen zu. Trockenheit, Borkenkäfer, Stürme und neue Waldkrankheiten bewirken oft nicht geplante Verjüngungen. Eine doppelte Chance für die Birke – einerseits ist sie als Pionierbaumart ideal geeignet, um Schadenflächen zu besiedeln, andererseits wird sie selbst als Klimawandel-Zukunftsbaumart gehandelt.
d.h., die Birke sorgt in den ersten rund 20 Jahren gleich selbst dafür, dass sie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz – existenziell für den Weissrückenspecht in Nordbünden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/weissrueckenspechte-brauchen-totholz

Der Weissrückenspecht ist auf forstlich wenig beeinflusste, laubholzreiche Altholzbestände angewiesen. Inwieweit lässt sich die Holznutzung mit einer für den Naturschutz interessanten Totholzmenge kombinieren?
und lebt in forstlich wenig beeinflussten, laubholzreichen Altholzbeständen mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden