Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Geht vom Holzlager eine Gefahr für umliegende Waldgebiete aus? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/holzlagerplatz-gefahr-fuer-umgebung

Ein holzverarbeitender Betrieb lagert große Mengen Fichten- und Kiefernrundholzes in Rinde, zum Teil von Borkenkäfern befallen, neben dem Werk. Welche Konsequenzen hat das für den benachbarten Wald?
Ob diese für die Fichten eine Gefahr darstellen, wird davon abhängen, wie viel bruttaugliches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zielkonflikt naturnahe Waldwirtschaft und Energieholznutzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energieholznutzung-und-biodiversitaet

Zwischen naturnaher Waldbewirtschaftung und intensiver Produktion von Waldenergieholz besteht ein Zielkonflikt. Ein Totholzmanagement kann helfen, Waldnutzung und Sicherung der Biodiversität miteinander zu vereinbaren.
Seit Jahren wird die Frage diskutiert, wie viel Totholz im Wirtschaftswald nachhaltig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sturm, Witterung und Borkenkäfer: Risikomanagement im Forstschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/sturm-witterung-und-borkenkaefer

Für Forstdienste und Waldbesitzer stellen Borkenkäfer-Massenvermehrungen eine Herausforderung dar. Wenn bewährte Massnahmen bei grossen Epidemien nicht mehr überall und rechtzeitig möglich sind, braucht es Anpassungen im Risikomanagement.
In Regionen mit viel Sturmholz fällt in den Folgejahren auch viel Käferholz an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwirkung auf Hochwasser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/hochwasser/waldwirkung-auf-hochwasser

Wenn man von der Wirkung des Waldes auf Hochwasser spricht, steht in der Regel sein Einfluss auf die Abflussbildung im Vordergrund. Daneben besitzt der Wald aber auch eine nicht zu vernachlässigende stabilisierende Wirkung auf den Boden.
Grundsätzlich ähnlich, allerdings in viel kleinerem Ausmass, wirkt die Interzeption

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldkindergärten im Aufschwung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldkindergaerten-im-aufschwung

Der Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. will die Einrichtung von Wald- und Naturkindergärten fördern. Franz J. M. Huber hat die Vorzüge solcher Einrichtungen mit seinem eigenen Kind erleben dürfen und nennt in einem Interview eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen.
Gilch) LWF aktuell: Sie sind als Industrie-Berater tätig und viel unterwegs.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden