Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wie reagiert die Weisstanne nach Verbiss? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/reaktion-der-tanne-nach-verbiss

Tannenverjüngung erreicht ihr Wachstumsoptimum unter leichter Beschattung, wobei auch die Mortalität und diesen Bedingungen am niedrigsten ist. Der entscheidende Faktor für die Reaktion von Tannensämlingen auf den Verbiss ist die Verbissstärke.
Knospenbildung mehrere Jahre, sodass die Tanne zeitlich stark verzögert reagiert und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exkursion zu Wäldern im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/exkursion-zu-waeldern-im-klimawandel

Der Klimawandel ist keine ferne Zukunft. Er hat uns und unsere Wälder schon seit geraumer Zeit im Griff. Wo und wie uns der Klimawandel begegnet, erfahren Sie auf einer Exkursionsreise zu forstlichen Randexistenzen auf sechs Stationen von Mittelfranken bis nach Australien.
Station 5: Waldabschnitt am Lago Maggiore mit viel Lorbeer, Lorbeerkirsche und Hanfpalme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schwarzspecht: Schlüsselart in unseren Wirtschaftswäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/schwarzspecht

Der Schwarzspecht zeichnet sich durch seine Holzbearbeitung aus. Und er gilt als fürsorglicher Vater und Langschläfer. Unersetzbar machen ihn seine geräumigen Baumhöhlen, die von mehr als 60 weiteren Tierarten genutzt werden und für die der Schwarzspecht eine Schlüsselart in unseren Wirtschaftswäldern ist
Der Wert von abgestorbenen Bäumen oder Baumteilen ist meist viel höher als der geringe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbaueignung von Orientbuche an Rotbuchen-Marginalstandorten in Süddeutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/anbaueignung-von-orientbuche

Das Verbreitungsgebiet der Orientbuche, einer Schwesterart der Rotbuche, legt nahe, dass diese Art besser an die Herausforderungen durch den Klimawandel angepasst ist als unsere heimische Buche. Der quantitative Vergleich der Klimatoleranzen beider Arten bestätigt diese Vermutung und zeigt die klimatische Anbaueignung der Orientbuche an marginalen Standorten in Süddeutschland.
Nach Svoboda (1953) sind auch die Schösslinge von Orientbuche viel widerstandsfähiger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Insekten im Ökosystem Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/die-insekten-im-oekosystem-wald

Bei der Aufzählung der wichtigsten Organismen eines Waldes vergisst man die Insekten oft. Und doch tragen sie entscheidend zur Pflanzenvermehrung, zur Bodenfruchtbarkeit, zur nachhaltigen Waldgesundheit und zur Wald-Diversität bei.
sich zwar viele Baumarten mit Hilfe von Windbestäubung, einige aber investieren viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden