Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Quo vadis, Holz? Angewandte Holzforschung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/rundholzqualitaet

Wofür eignet sich welches Holz? Was sollte aus ihm entstehen, um den Eigenschaften jedes einzelnen Stammes gerecht zu werden? Die waldbezogene Forschung an der FVA BW rund um Rundholzvermessung und deren Qualitätsbewertung befasst sich mit diesen Fragen und schlägt gleichzeitig die Brücke zur Holzverwendung in den holzverarbeitenden Betrieben.
Möglichkeiten innerhalb des Arbeitsfeldes der „Angewandten Holzforschung“ sind aber noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsinspektor – ein Kämpfer für die Sicherheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/arbeitsinspektor-ein-kaempfer-fuer-die-sicherheit

Waldarbeit – speziell die Holzernte – ist eine gefährliche Arbeit. Jährlich ereignen sich ca. 700 Arbeitsunfälle von unselbstständig Beschäftigten bei der Holzernte im Land. Neben den Schicksalsschlägen und dem persönlichen Leid für die Verunfallten ergeben sich auch hohe Kosten für Betriebe, Unternehmer und die gesamte Volkswirtschaft.
Seebacher Viel zu oft werden Gefahrensituationen waghalsig in Kauf genommen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Asiatische Laubholzbock hat geschützte Doppelgänger! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/vorsicht-verwechslungsgefahr

Der Asiatische Laubholzbock (ALB), ein Quarantäneschädling, ist inzwischen in Deutschland bekannt. Leider gilt dies nicht für seine heimischen und zum Teil streng geschützten Doppelgänger. Ein Faltblatt soll Abhilfe schaffen.
durch den Asiatischen Laubholzbock sicher von einem Befall mit den geschützten und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begegnungen im Wald – Immer konfliktgeprägt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/freizeitaktivitaeten-im-wald

„Manche Mountainbiker wollen’s wissen!“ Glaubt man dem Satz und manchen Medienberichten, scheinen Konflikte zwischen Waldbesuchern auf der Tagesordnung zu stehen. Doch wie begegnen sich die Menschen in den Wäldern wirklich? Welche Motive führen sie in den Wald und wo lauern Konflikte?
Begebenheiten können über soziale Medien schnell den Weg in die Öffentlichkeit nehmen und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden