Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bestände schneller nutzen lohnt sich! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/mittelstarkes-nadelstammholz

Fichten- oder Tannenbestände mit Starkholz sollten spätestens dann genutzt werden, wenn sie die Starkholzgrenze erreichen. Nutzungsverzicht ist in dieser Phase kontraproduktiv: Er ist waldbaulich nicht erforderlich, führt aber zur Entwertung des Holzkapitals.
Teuffel Konstantin (2020): Probleme mit zu viel Geld, zu wertvollen Beständen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht nachhaltigen System – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldstandorte-nachhaltigkeit

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, ist zu definieren, welche Ressource (z.B. Holz, Waldboden) nachhaltig genutzt werden soll und wie dies erreicht werden soll. Weiters: Wo soll nachhaltig genutzt und welcher Bezugszeitraum gewählt werden?
Biodiversität ist viel mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegweisende politische Prozesse: Das Übereinkommen von Paris – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimaschutz

Auf der UN-Klimakonferenz 2015 wurde das so genannte „Übereinkommen von Paris“ verabschiedet. Das Übereinkommen tritt die Nachfolge des Kyoto-Protokolls an. 195 Mitgliedsstaaten einigten sich in einem Vertragspapier auf das Ziel des weltweiten Klimaschutzes. Lesen sie hier was sich seither getan hat.
Wissen und baut eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, denn: Wir wissen schon viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre Netzwerkarbeit in Europa – und jetzt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/10-jahre-netzwerkarbeit

Am Wald steigt derzeit das öffentliche Interesse. Förster wie Waldbesitzer sollten dies als Chance sehen und mit der interessierten Bevölkerung ihr Wissen zum Wald teilen. Dabei spielt die Waldpädagogik eine wichtige Rolle.
Der Stellenwert der Waldpädagogik muss steigen, denn sie ist viel mehr als reiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altholzpotenziale für die energetische Nutzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/altholzpotenziale-der-schweiz

Mittels einer Vollerhebung wurde In der vorliegenden Studie das Aufkommen von Altholz in der Schweiz und seine Verwendung differenziert untersucht. Damit wurde eine Datengrundlage geschaffen, welche aufgeteilt nach Kantonen Auskunft über die Altholzpotenziale und deren Nutzung gibt.
2 – Auf Baustellen, beim Abbruch von Gebäuden, Renovationen und Umbauten fällt viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden