Lehrkräftemangel in Kunst und Musik https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftemangel-kunst-und-musik
Eine Prognose am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Und kann vielen den Zugang zu MINT überhaupt erleichtern.
Eine Prognose am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Und kann vielen den Zugang zu MINT überhaupt erleichtern.
Das Projekt der Deutsche Telekom Stiftung begeistert Kinder für Naturwissenschaften.
Unter dem Mikroskop werden viele Details der Bienen sichtbar.
Mit dem Projekt unterstützt die Telekom-Stiftung gemeinsam mit Partnern eine starke MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette und setzt sich für mehr Qualität, Sichtbarkeit und Chancengerechtigkeit ein.
Gemeinsam mit vielen Partnern setzt sich die Stiftung daher für eine bessere MINT-Bildung
Im media.lab in Neu-Ulm lernen junge Zuwanderer, mit digitalen Medien umzugehen – und entwickeln dabei Leseinteresse.
allesamt Jugendliche zwischen 16 und 21, die noch nicht lange in Deutschland leben, viele
Mit dem Projekt unterstützt die Telekom-Stiftung Schulen dabei, neue Modelle der Arbeitsorganisation zu entwickeln, die Lehrkräften mehr Freiräume für Zusammenarbeit und Schulentwicklung ermöglichen.
Es berücksichtigt allein die abzuleistenden Unterrichtsstunden; viele andere Aufgaben
Die Junior-Ingenieur-Akademie bringt Technik praxisnah in die Schule und fördert Talente durch Zusammenarbeit mit Unternehmen und Hochschulen.
Zusammenfassung (PDF) JIA-Evaluation: Interview Im Rahmen des Projektes sind viele
Mit dem Projekt unterstützt die Telekom-Stiftung das Lernen an außerschulischen Orten und fördert kreative Zugänge zu MINT-Themen durch interdisziplinäre Bildungsangebote im Museum.
Lernen können junge Menschen nicht nur in der Schule, sondern auch an vielen anderen
In unserem Jahresbericht 2021/2022 dreht sich alles um Erkenntnisgewinn in der MINT-Bildung.
dreht sich alles um Erkenntnisgewinn in der MINT-Bildung: Im Berichtsjahr haben wir viele
Potenziale entdecken und entfalten
Dazu beinhaltet es viele spannende und praxistaugliche Ideen zu den Themen Making
Nachgefragt bei der ehemaligen FundaMINT-Stipendiatin Salome Wörner.
Stipendiatin war unglaublich toll; ich durfte neben dem ideellen Programm an so vielen