Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ökumenische Woche für das Leben 2024 – vom 13. bis 20. April – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/oekumenische-woche-fuer-das-leben-2024-vom-13-bis-20-april/

Wie schon im letzten Jahr widmet sich die Woche für das Leben der Gen Z (Generation Zukunft). Der Blick richtet sich diesmal auf die Lebenswirklichkeiten junger Menschen mit Behinderungen. Das Motto lautet „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“  Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sei zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft, so die Kirchen in ihrem gemeinsamen Statement.
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung kann dieser Lebensabschnitt mit noch viel

Ehrenamt stärkt Demokratie – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/ehrenamt-staerkt-demokratie-telefonseelsorge-ueber-die-bedeutung-buergerschaftlichen-engagements-am-tag-des-ehrenamts/

Auf die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements weist die TelefonSeelsorge hin. Anlass ist der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. Ehrenamtlich Engagierte sind ein unverzichtbarer Bestandteil gelebter Demokratie, auch über den jeweiligen Einsatz hinaus.
Die TelefonSeelsorge investiert viel in die Persönlichkeitsentwicklung der bei ihr

Ehrenamt gegen die Einsamkeit – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/ehrenamt-gegen-die-einsamkeit-2/

Konstant unterstützen mehr als 7.700 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Engagierte ratsuchende Menschen. Sie tun das am Telefon und in der Mail- und Chatseelsorge. Eines der häufigsten Sorgenthemen der Menschen ist Einsamkeit. Am Tag des Ehrenamts weist die TelefonSeelsorge darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Ehrenamtlichen mit einsamen Menschen im Dialog bleiben.
Um der Einsamkeit abzuhelfen, ist das gemeinsame zugewandte Handeln von viel mehr

TelefonSeelsorge würdigt den Einsatz am Telefon, im Chat und per Mail – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-wuerdigt-den-einsatz-am-telefon-im-chat-und-per-mail/

Die TelefonSeelsorge Deutschland nimmt den internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember zum Anlass, auf die Arbeit ihrer ehrenamtlich Engagierten hinzuweisen. Der Tag setzt ein Zeichen für die Wichtigkeit von menschlicher Solidarität und Zugewandtheit. Darauf weisen die beiden Vorsitzenden Frank Ertel und Michael Hillenkamp hin.
„Dabei hilft es, gerade am Anfang, viel Raum zu geben, aber auch nachzufragen, zu

Neue Funktionen für den KrisenKompass – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/neue-funktionen-fuer-den-krisenkompass/

Der KrisenKompass ist die Selbsthilfe-App der TelefonSeelsorge. Ab sofort richtet sich die Kompassnadel auf ein neues Thema aus. Zusätzlich zum Schwerpunkt Suizidprävention kommt nun auch eine Begleitung für Krisen anderer Art. Die App bietet so für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein grundlegendes Instrument zur Krisenbewältigung.
„Wir haben für die erste Version der App sehr viel positives Feedback bekommen, aber

„Wenn das Wetter schön wird, ist Vorsicht geboten“ – TelefonSeelsorge warnt vor Suizidgefahr im Frühjahr und Frühsommer – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/wenn-das-wetter-schoen-wird-ist-vorsicht-geboten-telefonseelsorge-warnt-vor-suizidgefahr-im-fruehjahr-und-fruehsommer/

Die TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) erinnert aus gegebenem Anlass daran, dass in den Frühjahrsmonaten das Suizidrisiko besonders hoch ist. Deshalb sollten an Depressionen erkrankte Menschen und Menschen in seelischen Notlagen jetzt besondere Aufmerksamkeit erfahren.
Suizidrate in Deutschland seit Jahren kontinuierlich sinkt – jeder Suizid ist einer zu viel

Auch TelefonSeelsorge von Hochwasser betroffen – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/auch-telefonseelsorge-von-hochwasser-betroffen/

Auch auf die Arbeit der TelefonSeelsorge hat sich die Unwetterkatastrophe ausgewirkt. Die Dienststelle Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Standort in Ahrweiler ist nicht mehr zu benutzen. Zur großen Erleichterung aller sind unter den Mitarbeitenden keine Toten zu beklagen. TelefonSeelsorge hat die 24/7-Erreichbarkeit auch in den Krisengebieten sichergestellt. 
Dieses Hochwasser löst wirklich viel aus.“ Derweil ist die Dienststelle in Ahrweiler